SAP macht einen Gewinnsprung und sucht Leute

26. Januar 2005 um 17:47
  • business-software
  • sap
image

Good News für Peoplesoft-Entlassene? In der Schweiz allerdings ging der Umsatz zurück.

Good News für Peoplesoft-Entlassene? In der Schweiz allerdings ging der Umsatz zurück.
Der Gewinn des deutschen Software-Konzerns SAP ist im letzten Quartal 2004 verglichen mit dem Vergleichsquartal im Vorjahr um 29 Prozent auf 542 Milionen Euro gestiegen. Der Umsatz stieg in der gleichen Zeit um 8 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Den Gewinnsprung im vierten Quartal begründete SAP vor allem mit einer stark gestiegenen Nachfrage in den USA, wo die Softwareumsätze um 27% stiegen.
Für das gesamte Jahr 2004 rechnet SAP nun mit einem Gewinn von 2,4 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro, 22% respektive 7% mehr als 2003.
Neue Leute gesucht
Um sein Wachstum auch für die Zukunft zu sichern, will SAP gemäss Finanzchef Werner Brandt weltweit etwa 3000 neue Arbeitsplätze schaffen. Vielleicht ist das ja eine Anstellungschance für einige der 5000 bei Peoplesoft entlassenen Angestellten. Und da SAP nun auch Jagd auf Peoplesoft-Kunden macht, könnten einige vertraute Gesichter sicher auch nichts schaden...
Ob bei SAP Schweiz auch Einstellungen geplant sein könnten, konnten wir leider noch nicht in Erfahrung bringen. Die Zahlen des letzten Jahres sprechen allerdings nicht unbedingt dafür: Der Umsatz von SAP (Schweiz) sank von rund 453 Millionen Franken 2003 auf rund 440 Millionen Franken im letzten Jahr. Während der Softwareumsatz mit 313 Millionen Franken praktisch gleich hoch war, wie im Vorjahr, sank der Umsatz in den übrigen Geschäftsbereichen – also hauptsächlich im Dienstleistungsbereich – um 9 Prozent auf 127 Millionen Franken. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

AWS präsentiert einen KI-Assistenten

Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.

publiziert am 29.11.2023
image

Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe

Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.

publiziert am 28.11.2023
image

Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr

Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienst­leistungs­verträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.

publiziert am 27.11.2023 2