

SAP-Mitbegründer Tschira verlässt den Verwaltungsrat
4. April 2007, 08:39
Weiterer prominenter Weggang beim deutschen Businesssoftware-Anbieter SAP: Ein Sprecher des Unternehmens sagte gestern gegenüber deutschen Medien, dass Klaus Tschira, einer der fünf Gründer von SAP, aus gesundheitlichen Gründen (anstehende Herzoperation) aus dem Verwaltungsrat des Konzerns zurücktre
Weiterer prominenter Weggang beim deutschen Businesssoftware-Anbieter SAP: Ein Sprecher des Unternehmens sagte gestern gegenüber deutschen Medien, dass Klaus Tschira, einer der fünf Gründer von SAP, aus gesundheitlichen Gründen (anstehende Herzoperation) aus dem Verwaltungsrat des Konzerns zurücktreten wird. Der 66-Jährige werde bei der Hauptversammlung am 10. Mai nicht mehr kandidieren. Er war seit 1998 Mitglied des Verwaltungsrates.
'Financial Times Deutschland' berichtete, dass der ehemalige BMW-Chef Joachim Milberg den vakanten Sitz besetzen soll. Auch der ehemalige baden-württembergische Wirtschaftsminister und SPD-Politiker Dieter Spöri verlässt den SAP-Verwaltungsrat. An seine Stelle soll Siemens-Zentralvorstand Klaus Wucherer in den VR aufgenommen werden. Allgemein wird erwartet, dass bei der Hauptversammlung am 10. Mai VR-Präsident Hasso Plattner im Amt bestätigt wird. Plattner hatte 1972 mit Tschira, Hans-Werner Hector, Dietmar Hopp und Claus Wellenreuther SAP gegründet. Hopp hatte den Verwaltungsrat bereits 2003 verlassen. Tschira, Hopp und Plattner halten rund 30 Prozent der Anteile.
Ende März war der Chef-Entwickler Shai Agassi zurückgetreten. Er war zuvor als möglicher Nachfolger von SAP-Chef Henning Kagermann gehandelt worden. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.