

SAP One Support: Auch Standard-Support-Kunden sollen profitieren
30. April 2014 um 11:43Die DSAG will bei SAP darauf pochen, dass der neue SAP One Support nicht nur für Enterprise- sondern auch für Standard-Support-Kunden gilt.
Die DSAG will bei SAP darauf pochen, dass der neue SAP One Support nicht nur für Enterprise- sondern auch für Standard-Support-Kunden gilt.
Gestern hat SAP ein neues Support-Angebot mit dem Namen SAP One Support angekündigt. Es deckt den Support sowohl für On-Premise- als auch Cloud-Lösungen ab. Voraussetzung für SAP One Support ist jedoch der teurere Enterprise-Support. SAP liess gestern durchblicken, dass Kunden des günstigeren Standard-Supports nicht vom neuen Angebot profitieren werden. Doch dem widerspricht nun Andreas Oczko (Foto), Vorstand Service & Support bei der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG): "Wir haben das Thema ausführlich mit SAP diskutiert. Es gibt ein klares Commitment von SAP, dass der SAP One Support auch den Standard-Support-Kunden zur Verfügung gestellt wird", so Oczko gegenüber inside-it.ch. "Da haben wir ganz deutlich darauf gepocht."
Er räumt ein, dass es sicherlich "Differenzierungen entsprechend den Philosophien von Enterprise- und Standard-Support geben wird", doch im Grundsatz sollen alle Kunden von einem einheitlichen Support profitieren: "SAP ist SAP und Support ist Support. Wenn eine Software aus der Cloud von SAP kommt, ist es ein SAP-Produkt, das von der einheitlichen Wartung für alle Kunden abgedeckt werden muss." Laut Oczko wird die DSAG "sehr sehr genau hinschauen", dass dies auch so umgesetzt wird.
Grundsätzlich begrüsst die DSAG den Schritt von SAP. Waren SAP-Kunden mit hybriden IT-Umgebungen bisher gezwungen, zwei verschiedene Support-Wege zu gehen, sollen diese nun vereint werden. "Das bringt nur Vorteile für die Kunden", so Oczko. (Maurizio Minetti)
Loading
Cyberangriff trifft IT-Berater Materna
Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.
Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal
Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security
"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.