

SAP-Oracle-Streit: Es kommt zum Prozess
7. Oktober 2008 um 15:57
Die beiden Rivalen SAP und Oracle konnten sich im Streit um den angeblichen Datendiebstahl bei der (--http://www.
Die beiden Rivalen SAP und Oracle konnten sich im Streit um den angeblichen Datendiebstahl bei der (bald nicht mehr operativ tätigen) SAP-Tochter TomorrowNow nicht aussergerichtlich einigen. Deutschen Medienberichten ist zu entnehmen, dass die Gespräche ergebnislos abgebrochen wurden.
Der Streit dauert nun schon seit eineinhalb Jahren) ziemlich übertrieben.
Das Verfahren vor einem kalifornischen Zivilgericht soll voraussichtlich im Februar 2010 eröffnet werden. Zudem droht dem deutschen Softwarehersteller in den USA auch ein Strafprozess. (mim)
Loading
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.
Bund bezahlte 2022 rund 1,3 Milliarden Franken für ICT-Leistungen
Heute ist der Kontrollbericht zur öffentlichen Beschaffung erschienen. Er zeigt, wer besonders viel Geld erhalten hat und wie viele Aufträge ohne Ausschreibung erteilt wurden.