SAP plant Grosses in und mit China

15. November 2011 um 10:48
  • business-software
  • sap
  • china
image

Der Softwarehersteller SAP will sein China-Engagement deutlich verstärken und plant, im Reich der Mitte bis 2015 Investitionen in einer Gesamthöhe von 2 Milliarden Dollar zu tätigen, teilte der deutsche Konzern heute auf einer Kundenmesse in Beijing mit.

Der Softwarehersteller SAP will sein China-Engagement deutlich verstärken und plant, im Reich der Mitte bis 2015 Investitionen in einer Gesamthöhe von 2 Milliarden Dollar zu tätigen, teilte der deutsche Konzern heute auf einer Kundenmesse in Beijing mit.
SAP ist nach eigenen Angaben schon seit etwa 20 Jahren in China aktiv und zählt dort an fünf Standorten rund 2500 Mitarbeitende für 2000 Kunden, welche die Branchenlösungen des Walldorfer ERP-, CRM- und SCM-Spezialisten nutzen. Die um mehrere hundert Millionen Euro aufgestockten Ausgaben sollen genutzt werden, um fünf bis sechs neue chinesische Niederlassungen zu gründen und weitere 2000 Mitarbeitende einzustellen.
Was die Klientel angeht, spielt China mit rund 2000 meist kleineren Unternehmen und vielen Staatsbetrieben gegenüber 176'000 internationalen Kunden noch keine grosse Rolle. SAP rechtfertigt die stark steigenden Investitionen aber unter anderem auch mit der stark wachsenden Zahl chinesischer Unternehmen, die so wie Lenovo, Haier, Huawei und ZTE Weltgeltung erreichen. Folglich soll auch die Vertriebsmannschaft und der Kundenservice im kommunistischen Reich der Mitte personell verstärkt werden. (kh)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023