

SAP regiert die Schweiz
25. Januar 2012, 13:19
700 Millionen Franken Umsatz.
700 Millionen Franken Umsatz.
Der Softwarehersteller SAP wächst in der Schweiz schneller als der Markt, schreibt der Hersteller in einer Medienmitteilung. So erwirtschaftete der Schweizer Software-Marktführer einen Umsatz von 701,3 Millionen Schweizer Franken. Dies entspricht 5,5 Prozent mehr als im 2010, damals lag der Umsatz bei 664,9 Millionen Franken.
Die Bereiche Software und softwarebezogene Services inklusiv Support machten einen alleinigen Umsatz von 525,6 Millionen Franken aus. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg von 541 auf 600 Personen innerhalb eines Jahres.
SAP glaubt, im reinen ERP-Geschäft drei- bis viermal schneller gewachsen zu sein als der Schweizer Markt. Gelobt wurden auch neue Software-Lösungen, wie die innovative In-Memory-Technologie namens SAP HANA. Leider konnte SAP-Pressesprecherin Claudia Lukaschek auf Anfrage von inside-it.ch keine näheren Angaben zum Absatz machen. Ebenfalls sorgte die Einführung der ERP-on-Demand-Lösung SAP Business ByDesign für einen "ersten Nachfrageschub" in der Deutschschweiz, wie aus der Mitteilung hervorgeht.
Das lokale Partnernetz sowie die gut aufgestellte Produktstrategie im Bereich Business Analytics seien ein wichtiger Beitrag für den Erfolg im 2012, lobt sich SAP selbst. (hal)
Loading
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.