

SAP rüttelt nicht an Dividende (und forciert Aktienrückkauf)
19. Mai 2009, 15:58
Aufgrund sinkender Umsätze hat SAP Anfang Jahr einen Stellenabbau beschlossen, an der Dividende für die Aktionäre ändert sich aber nichts.
Aufgrund sinkender Umsätze hat SAP Anfang Jahr einen Stellenabbau beschlossen, an der Dividende für die Aktionäre ändert sich aber nichts. Diese haben heute an der SAP-Hauptversammlung alle Vorschläge des Verwaltungsrats genehmigt, darunter auch eine gleichbleibende Dividende von 50 Eurocent pro Aktie. Damit wird für das Geschäftsjahr 2008 wie im Vorjahr eine Dividende von rund 594 Millionen Euro ausgeschüttet, rund ein Drittel des Gewinns.
Genehmigt wurde auch ein stark forciertes Aktienrückkaufprogramm. Bis zum 31. Oktober 2010 kann SAP bis zu 120 Millionen eigene Aktien aufkaufen, rund zehn Prozent der Aktien, die sich im Umlauf befinden. SAP kauft bereits seit 2003 eigene Aktien zurück, letztes Jahr waren es aber nur knapp 15 Millionen und in den beiden Jahren davor je 27,5 Millionen. (hjm)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.