

SAP schielt auf Bankensoftware-Hersteller
15. Oktober 2007, 14:52
SAP schliesst weitere Übernahmen nicht aus. Hat SAP-Chef Kagermann die Bankensoftware-Branche im Visier?
SAP schliesst weitere Übernahmen nicht aus. Hat SAP-Chef Kagermann die Bankensoftware-Branche im Visier?
Der deutsche Softwarehersteller SAP hat gegenüber verschiedenen Medien nach der angekündigten Übernahme von Business Objects. Allerdings betonte SAP-Chef Henning Kagermann, dass dies nur in "Randbereichen, in denen man zwar gut aufgestellt ist, aber nicht die Nummer eins ist", der Fall ist. Nun spekuliert unter anderem die deutsche 'WirtschaftsWoche', dass das Segment der Bankensoftware-Anbieter als wahrscheinlichstes Expansionsfeld gelten könnte.
Es gibt genügend Anzeichen dafür. Im vergangenen Mai hatte Kagermann auf der Kundenmesse Sapphire in Wien die Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Bankensoftware-Anbieter SunGard bekannt gegeben.
Interesse an Temenos?
SAP spielt im Bankensoftware-Bereich seit längerer Zeit eine grosse Rolle – auch in der Schweiz. Über 60 Schweizer Banken setzen die Gesamtbankensteuerungslösung von SAP ein und weitere zwei Dutzend Banken nutzen zumindest Teile von SAP. Auf Banking-Lösungen von SAP beruht die "Swiss Banking Platform" (SBP), die bisher durch den Systemintegrator CSC vertrieben wurde. CSC will SBP allerdings seit einem Jahr nicht mehr aktiv weiter vermarkten, zudem ist die Zuger Kantonalbank seit Jahren der einzige SBP-Kunde. Will SAP im Banking-Software-Bereich weiter eine Rolle spielen, dürfte die Übernahme eines etablierten Bankensoftware-Anbieters in Betracht gezogen werden.
Bereits vor zwei Jahren sagte Kagermann im 'Handelsblatt', dass – falls SAP Akquisitionen anstrebe – "dann am wahrscheinlichsten im Bereich Banken- und Versicherungssoftware." Damals glaubten Anleger, dass der international tätige Genfer Bankensoftware-Anbieter Temenos von SAP übernommen werden könnte. In den vergangenen zwei Jahren wurde immer wieder darüber spekuliert. Verschiedene weitere Unternehmen wie Oracle und der jetzige SAP-Partner Misys wurden in der Folge als mögliche Käufer des Börsen-Überfliegers Temenos gehandelt. Dass SAP ausgerechnet einen Schweizer Bankensoftware-Anbieter kaufen wird, scheint allerdings etwas unwahrscheinlich. (Maurizio Minetti)
Loading
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.