SAP stellt Sybase-Strategie vor

19. August 2010 um 15:59
  • business-software
  • sap
  • übernahme
  • strategie
image

Sybase soll unabhängige Firma bleiben. SAP verspricht eine Plattform für den Bau von mobilen Clients und die Integration der In-Memory-Technologie in allen Anwendungen.

Sybase soll unabhängige Firma bleiben. SAP verspricht eine Plattform für den Bau von mobilen Clients und die Integration der In-Memory-Technologie in allen Anwendungen.
SAP hat heute Nachmittag an einer Pressekonferenz in Frankfurt und Boston Aussagen zur Zukunft nach der Übernahme des Datenbankspezialisten Sybase gemacht. Viel Neues wurde heute aber nicht gesagt. So versicherten die SAP-Oberen wie schon diesen Mai anlässlich des Kundenanlasses Sapphire, dass Sybase ein separates, unabhängiges Unternehmen bleiben soll. Wenig überraschend auch, dass SAP die Datenbank von Sybase künftig in seinen ERP-Lösungen einsetzen will. Heute wird SAP oft zusammen mit Datenbanken des heftigen Konkurrenten Oracle eingesetzt.
Neue Software in neun Monaten
Innert neun Monaten sollen SAP und Sybase gemeinsam eine "Plattform" für den Bau von mobilen Lösungen für die SAP-Software-Familie liefern. Software-Hersteller und Kunden sollen dann mit dieser "Plattform" die SAP-Lösungen für mobile Geräte wie etwa Apples iPhone fit machen können. Zudem sollen die BI-Lösungen von BusinessObjects in die Datenmanagement-Server von Sybase integriert werden.
Am spannendsten scheint uns aber SAPs Hinwendung zur "In-Memory-Technologie". Bei dieser Technologie werden die Daten für die Analyse (später auch für die Abwicklung von Transaktionen) komprimiert und im Arbeitsspeicher abgelegt. Damit lassen sich dann die Antworten auf beliebige Abfragen in Sekunden statt wie heute innert Tagen oder Wochen aus den Systemen holen. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Toshiba steht kurz vor dem Verkauf

Das Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,3 Milliarden Dollar für Toshiba. Der Verwaltungsrat akzeptiert laut Berichten das Angebot.

publiziert am 23.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023