

SAP-Tochter zahlt über 1 Milliarde Dollar für KI-Spezialisten Clarabridge
3. August 2021 um 13:28Qualtrics will die zugekaufte Technologie in seine Plattform integrieren. Sie soll Kunden-Feedbacks auf allen Kanälen analysierbar machen.
Qualtrics verleibt sich Clarabridge ein, eine Firma aus den USA, die auf Omnichannel Conversational Analytics spezialisiert ist. Deren Technologie, die mittels künstlicher Intelligenz Kundenfeedback etwa auf Social Media, in E-Mails, Anrufen und Chats analysiert, soll nun in die Qualtrics-Plattform integriert werden, heisst es auf dem Firmenblog. Nur rund ein halbes Jahr nach dem Börsengang gibt die SAP-Tochter dafür 1,125 Milliarden Dollar aus.
Dank der Integration seien Firmen in der Lage, die gesamte Kunden- und Mitarbeiter-Kommunikation zu erfassen, zu analysieren und darauf zu reagieren, verspricht Qualtrics. "Mit der Übernahme von Clarabridge beschleunigen wir unser Wachstum und unsere Führungsposition als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Experience Management und heben die von uns geschaffene Kategorie auf ein völlig neues Niveau", wird Zig Serafin, CEO von Qualtrics, dort zitiert.
Sowohl von Qualtrics als auch seitens Clarabridge wurde die Übernahme abgesegnet. Es müssen aber noch die behördlichen Genehmigungen erteilt werden. Den Abschluss der Transaktion erwarten die Firmen auf Ende 2021.
Clarabridge wurde laut 'Crunchbase' 2006 im US-Bundesstaat Virginia gegründet. Die Firma unterhält neben den USA Niederlassungen in London, Amsterdam und Barcelona. Zu den Kunden zählen unter anderem Adobe, Electrolux und Sky.
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen
Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.