

SAP übernimmt datango
16. Januar 2012 um 14:04
Der ERP-Riese SAP will den Berliner Anbieter von Schulungssoftware datango kaufen.
Der ERP-Riese SAP will den Berliner Anbieter von Schulungssoftware datango kaufen. Wie SAP heute mitteilt, soll die Übernahme schon bis zum 1. Februar abgeschlossen sein. Der Preis wurde nicht bekannt gegeben. Wie der SAP-Sprecher Christoph Liedtke gegenüber inside-channels.ch erklärte, soll es keine Entlassungen geben und alle der rund 170 Mitarbeitenden von SAP übernommen werden.
datango verzeichnet laut SAP weltweit für sein Hauptprodukt, die "Performance Suite", rund 1000 Kunden mit rund 3 Millionen Usern. Die Berliner erzielten zuletzt gemäss 'Financial Times Deutschland' einen Jahresumsatz von knapp 11 Millionen Euro.
Die Software von datango dient zur Erstellung von Unterrichts- und Informationsmaterialien beispielseise für Trainings, Softwarerollouts oder Anwendersupport und der Bereitstellung dieser Materialien über verschiedene Kanäle. SAP möchte damit sein bestehendes Angebot im Schlungsbereich ergänten.
Das 1999 gegründete Berliner Unternehmen datango ist schon seit längerem Partner von SAP, bot seine Software aber bisher auch für das Zusammenspiel mit MS Office oder anderen Software-Applikationen an. (hjm)
Loading
Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt
Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.
Swisscom will IS-H-Nachfolger lancieren
SAP unterstützt seine Branchenlösung für Spitäler nur noch bis 2030. Swisscom möchte zusammen mit Partnern die entstehende Lücke füllen.
Für Entwickler und die Hana Cloud: SAP bringt noch mehr KI
An der Teched-Konferenz kündigt SAP KI-Neuerungen an. CTO Jürgen Müller spricht vom "heiligen Gral der generativen KI", dem man sich nähere.
Wechsel auf SAP S/4Hana kommt kaum voran
SAP versucht, seine ERP-Kunden in die Cloud zu hieven. Doch noch immer gibt es sehr viele ECC-Anwender, die noch nicht mit der S/4Hana-Migration gestartet haben, wie Zahlen von Gartner zeigen.