

SAP verspricht einheitliche Oberflächen
17. Oktober 2008 um 11:38
SAP-Boss Léo Apotheker verteidigt Erhöhung der Support-Preise vehement.
SAP-Boss Léo Apotheker verteidigt Erhöhung der Support-Preise vehement.
SAP-Chef Léo Apotheker machte an der gestern zu Ende gegangenen Anwender-Konferenz Tech-Ed in Berlin einige interessante Ankündigungen. So sagte er, es bringe nichts, den SAP-Systemen einfach nur laufend neue Funktionalitäten hinzuzufügen. Schliesslich beklagten sich Anwender oft darüber, dass der Aufwand für die Schulung und Einführung von Updates zu gross sei. SAP reagiere auf die Forderungen der Anwender nach mehr Einfachheit mit der Einführung von durchgehend einheitlichen Benützeroberflächen. Anwender würden über alle Applikationen und Subapplikationen hinweg, aber auch auf allen möglichen Clients genau gleich gestaltete Bedienungsoberflächen antreffen. Die "total harmonisierten Userinterfaces" würden die Produktivität der SAP-Anwender massiv verbessern, so Apotheker.
Enterprise-Suche in jedem SAP
Weiter werde die durchgängige Einführung eines einfachen Suchfelds die Produktivität erhöhen. Das neue Suchwerkzeug soll sowohl nach strukturierten wie nach unstrukturierten Daten suchen, die Resultate aber rollenabhängig liefern, so dass man nur diejenigen Transaktionen zu sehen bekommt, die man auch sehen darf.
Kein Verständnis für Kritiker
Apotheker verteidigte in seiner Key-Note die umstrittene Erhöhung der Support-Preise vehement. Die Einführung von halbjährlichen "Enhancement Packages" anstelle von Updates vereinfache das Leben der SAP-Anwender enorm. Zudem könnten SAP-Kunden nun genau bestimmen, welche neuen Funktionalitäten sie einführen wollen und welche nicht.
Und überhaupt: Alleine schon der "Solution Manager" rechtfertige die Preiserhöhung beim Support, so Apotheker. "Falls es Journalisten im Saal hat, so könnt ihr dies gerne zitieren," so der Appell des SAP-Chefs. Tatsächlich dürfte das neue Werkzeug eine sinnvolle Sache sein. Denn mit dem "Solution Manager" kann man vor der Einführung eines der "Enhancement Packages" genau bestimmen, welche der Komponten innerhalb einer SAP-Installation getestet werden müssen, und bei welchen Tests unnötig sind. Der "Solution Manager" funktioniert gemäss Apotheker auch für Software-Komponenten von Dritthersteller und sogar bei selbst geschriebenem Code. (Christoph Hugenschmidt)
(Quellen: Wir waren nicht selbst in Berlin, haben uns aber die Key-Note von Apotheker Online angesehen.)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.