SAP verstolpert den Jahresanfang

30. April 2008 um 09:56
  • business-software
  • sap
  • geschäftszahlen
image

Gewinnrückgang und tiefere Marge wegen US-Geschäft und "Business ByDesign". Lizenzumsätze steigen um 11 Prozent.

Gewinnrückgang und tiefere Marge wegen US-Geschäft und "Business ByDesign". Lizenzumsätze steigen um 11 Prozent.
Der deutsche Businesssoftware-Hersteller SAP konnte von Januar bis März gemäss vorläufigen Ergebnissen den Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent von 2,16 auf 2,46 Milliarden Euro steigern. Allerdings sank gleichzeitig der Betriebsgewinn um 18 Prozent von 436 auf 359 Millionen Euro und der Nettogewinn schrumpfte gar um 22 Prozent von 310 auf 242 Millionen Euro. In den Ergebnissen ist der kürzlich übernommene Business-Intelligence-Spezialist Business Objects ab dem 21. Januar 2008 enthalten.
Der Gewinnrückgang ist auf das schwierige US-Geschäft und auf hohe Kosten für die Mittelstandsoffensive rund um die neue Saas-Lösung "Business ByDesign" zurückzuführen. Bei den Lizenzumsätzen - dem wichtigsten Indikator für einen Softwarehersteller - konnte SAP um 11 Prozent auf 622 Millionen Euro zulegen. Die Software- und softwarebezogene Serviceumsätze wuchsen um 15 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro. Die operative Marge verschlechterte sich um 5,6 Prozentpunkte von 20,2 auf 14,6 Prozent.
1570 neue KMU-Kunden
"Wir sind sehr zufrieden, das 17. Quartal in Folge zweistellige Wachstumsraten bei den Software- und softwarebezogenen Serviceerlösen erzielt zu haben, und das sogar ohne die Berücksichtigung der Ergebnisse von Business Objects", sagte SAP-Chef Henning Kagermann. Seiner Meinung nach hat SAP das neunte Quartal in Folge Marktanteile gegenüber den Konkurrenten gewonnen.
Ohne Berücksichtigung der Kunden von Business Objects konnte SAP im KMU-Geschäft rund 1570 neue Kunden hinzugewinnen. Dies entspricht einem Anstieg um 28 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief

Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.

publiziert am 30.3.2023
image

Steht Temenos vor Verkauf?

Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.

publiziert am 30.3.2023
image

Cyberangriff trifft IT-Berater Materna

Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.

publiziert am 29.3.2023
image

Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security

"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerk­disziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.

publiziert am 29.3.2023