

SAP vor "Desaster by Design"?
19. Februar 2009, 14:24
Böse Zungen behaupten, SAP-Chef Apotheker habe ein Verkaufsverbot für 'Business by Design' ausgesprochen. SAP dementiert.
Böse Zungen behaupten, SAP-Chef Apotheker habe ein Verkaufsverbot für 'Business by Design' ausgesprochen. SAP dementiert.
Das deutsche 'Handelsblatt' berichtet heute, dass der Software-Riese SAP weiterhin Probleme hat, die im vergangenen Jahr lancierte ERP-Software "Business by Design" zu vermarkten. SAP hatte die SaaS-Lösung (Software as a Service) letztes Jahr in den Ländern Deutschland, USA, Frankreich, England, China und Indien lanciert. Dieses Jahr sollte der "generelle" Launch stattfinden, doch seit Monaten häufen sich Berichte darüber, dass SAP nicht wenige Probleme mit dem neuen Produkt hat. Unter anderem soll die Performance nicht zufriedenstellend sein. Deshalb erhielt die Software den Spitznamen "Desaster by Design".
Das 'Handelsblatt' berichtet nun, dass SAP die Vermarktung "komplett eingestellt" habe. Die Zeitung schreibt: "Leo Apotheker, Vorstandschef des Unternehmens, soll gar ein Verkaufsverbot ausgesprochen haben." Bei SAP werde bereits über einen Nachfolger nachgedacht. Ein neues SaaS-Produkt zu entwickeln, dürfte allerdings einige Jahre in Anspruch nehmen.
SAP dementierte den Verkaufsstopp von "Business by Design". Man wolle weiterhin dieses Jahr die "kontrollierte Markteinführung" durchführen, werden SAP-Vertreter in deutschen Medien zitiert. Es gebe weder einen Verkaufsstopp noch ein Nachfolgemodell. (mim)
Loading
Microsoft liefert neue Daten an SOCs
Die Redmonder erweitern ihr Security-Portfolio und geben Unternehmen neue Einblicke in die Bedrohungslage, Cyber-Crime-Banden und deren Tools.
Hausmitteilung: neuer Business-Software-Newsletter
Nach Security und E-Government starten wir den dritten wöchentlichen, monothematischen Newsletter. Diesmal zu Themen wie ERP, CRM, Büro- oder Banken-Software.
Microsoft erinnert an das Support-Ende von Server 20H2
Die Unterstützung für die Windows-Server-Version 20H2 endet am 9. August. Damit wird auch der Semi-Annual Channel (SAC) endgültig eingestellt.
Microsoft erklärt die letzte grosse Störung
Vergangene Woche stockten einige Microsoft-Services. Schuld war ein fehlerhaftes Deployment, erklären die Redmonder und geloben Besserung.