

SAP wächst dank Cloud
25. April 2017 um 12:08
Anhaltend hohe Nachfrage nach Cloud-Lösungen und dem neuen Hauptprodukt S/4Hana hat das Wachstum des Softwarekonzerns SAP im ersten Quartal angeschoben.
Anhaltend hohe Nachfrage nach Cloud-Lösungen und dem neuen Hauptprodukt S/4Hana hat das Wachstum des Softwarekonzerns SAP im ersten Quartal angeschoben. Der Marktführer für Firmensoftware verdiente um Sonder- und Währungseffekte bereinigt 1,198 Milliarden Euro, ein Plus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Der Umsatz stieg um acht Prozent auf 5,29 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Das Geschäft mit SaaS legte dabei um 30 Prozent zu auf 906 Millionen Euro. "Wir gewinnen Marktanteile gegenüber unseren Wettbewerbern", erklärte Vorstandschef Bill McDermott.
Unbereinigt verdiente SAP operativ nur 673 Millionen Euro und damit 17 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der Unterschied von rund einer halben Milliarde Euro zum bereinigten Ergebnis sei, so erklärte SAP-Finanzchef Luka Mucic, vor allem aktienbasierte Vergütungen für SAP-Mitarbeiter begründet.
SAP bietet seinen Beschäftigten Gehaltsbestandteile an, die sich am Aktienkurs orientieren. Gut 65 Prozent der Belegschaft habe am letzten Aktienvergütungs-Programm teilgenommen, so Mucic. Die Kosten dafür seien im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um gut 250 Millionen auf 363 Millionen Euro gestiegen.
SAP-Chef McDermott hat laut 'Die Zeit' beispielsweise 2016 wegen diesem Programm mit knapp 14 Millionen Euro das höchste Gehalt in der Riege der Dax-Konzerne kassiert.
Cloud fordert Neu-Orientierung
Die fortschreitende Umstellung von traditionellen Softwarelizenzen zu Cloud-Programmen, die die Kunden über das Internet abonnieren, führt auch zu weiterem Umbau in der Belegschaft. Schon im vergangenen Jahr nahmen rund 3000 Mitarbeiter ein freiwilliges Abfindungsprogramm in Anspruch.
In diesem Jahr stehen weitere Beschäftigte im Service vor der Wahl, sich auf Cloud-Produkte umzustellen oder zu gehen. Der SAP-Finanzchef erklärte, die zunächst auf nur 30 Millionen Euro angesetzten Restrukturierungskosten stiegen im Gesamtjahr voraussichtlich auf 250 bis 300 Millionen Euro.
Den Ausblick für 2017 liess SAP dennoch unverändert: Der bereinigte operative Gewinn soll um rund fünf Prozent auf 6,8 bis 7,0 Milliarden Euro steigen.
Die SAP-Aktie startete in den Handelstag mit leichten Kursaufschlägen. "Sie markiert bereits in den ersten Handelsminuten bei 93,48 Euro, ein frisches Rekordhoch", so 'ARD'. (sda / mag)
Loading
Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin
Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.
SAP-Strategie ist für Spitäler unrealistisch
Es gibt keine Nachfolge für das SAP-Patientenmanagement. Dies stellt viele Krankenhäuser und Kliniken vor eine fatale Situation, kommentiert die DSAG.
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.
Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen
Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.