

SAPs A1S-Projekt: Aufregung um Plattner-Äusserung
29. Juni 2007, 15:48
Eine Äusserung von SAP-Gründer Hasso Plattner hat zu einer gewissen medialen Aufgeregtheit geführt.
Eine Äusserung von SAP-Gründer Hasso Plattner hat zu einer gewissen medialen Aufgeregtheit geführt. Plattner sprach an einer Veranstaltung seines "Hasso Plattner Instituts" in Potsdam über das neuartige Geschäftsmodell von Software-as-a-Service (SaaS), bei dem Geschäftslösungen nicht gekauft und installiert, sondern über Internet bei Bedarf bezogen wird. Er sagte, SaaS als ein Geschäftsmodell werde traditionelle Anbieter (wie SAP es eben ist) vor kritische Herausforderungen stellen.
Dies wurde von deutschen Wirtschaftsmedien sofort als "Streit in der Chefetage" von SAP interpretiert. Plattner glaube, dass SAPs Online-Software-Projekt "A1S" das bestehende Geschäft des deutschen Software-Riesen kannibalisieren würde, schrieb beispielsweise das 'Manager Magazin'.
Doch eben: Plattner wies die Interpretationen in den Medien gegenüber 'Computer Business Review' umgehend zurück. Er habe gar nicht von "A1S" gesprochen und schon gar nicht davon, SAPs Online-Software werde die bestehende Kundenbasis kannibalisieren. (hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.