

SAPs 'Business by Design' kommt, kommt nicht, kommt...
2. Oktober 2009, 12:24
Gerücht: SAP schreibt seine SaaS-Lösung 'Business by Design' um und will sie in der ersten Hälfte 2010 definitiv lancieren.
Gerücht: SAP schreibt seine SaaS-Lösung 'Business by Design' um und will sie in der ersten Hälfte 2010 definitiv lancieren.
Böse Zungen nannten SAPs Online-Version 'Business by Design' seiner weltweit führenden ERP-Lösung auch schon mal "Desaster by Design", doch ist sie immer noch nicht wirklich erhältlich.
Nun berichtet die deutsche 'WirtschaftsWoche', SAP-Chef Léo Apotheker habe gegenüber der Zeitung erstmals einen klaren Termin für den Verkaufsstart genannt: "Wir kommen im ersten Halbjahr 2010 mit Business By Design auf den Markt", soll Apotheker klipp und klar gesagt haben.
Man arbeite bei SAP "mit Hochdruck" daran, die Online-Lösung schlanker zu machen, so die 'WiWo' weiter. "Schlanker" heisst gemäss dem Blatt, die SAP-eigene Middleware 'NetWeaver' wieder aus 'Business by Design' zu entfernen.
Stimmt der etwas wirre Bericht der deutschen Zeitung, so arbeitet SAP immer noch daran, die Software wirklich "multi-tenant-fähig" zu machen. Dies bedeutet, dass viele Kunden sich eine einzige Datenbank und Applikation teilen. Dies wird allgemein als Voraussetzung dafür angesehen, eine SaaS-Lösung auch profitabel anbieten zu können, denn nur dann sinkt der Aufwand pro Kunde für Wartung, Datensicherung und Updates signifikant.
Bis heute werden erst relativ wenig komplexe oder dann völlig neu entwickelte, relativ funktionsarme ERP-Systeme in einer SaaS-Version angeboten. Entsprechend gross ist der Aufwand, den SAP offenbar betreibt, um sein grosses, funktionsreiches ERP-System SaaS-fähig zu machen. Die WiWo spricht von einer bis eineinhalb Milliarden Euro, die SAP bisher aufgewandt hat. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Microsoft liefert neue Daten an SOCs
Die Redmonder erweitern ihr Security-Portfolio und geben Unternehmen neue Einblicke in die Bedrohungslage, Cyber-Crime-Banden und deren Tools.
Hausmitteilung: neuer Business-Software-Newsletter
Nach Security und E-Government starten wir den dritten wöchentlichen, monothematischen Newsletter. Diesmal zu Themen wie ERP, CRM, Büro- oder Banken-Software.
Microsoft erinnert an das Support-Ende von Server 20H2
Die Unterstützung für die Windows-Server-Version 20H2 endet am 9. August. Damit wird auch der Semi-Annual Channel (SAC) endgültig eingestellt.
Microsoft erklärt die letzte grosse Störung
Vergangene Woche stockten einige Microsoft-Services. Schuld war ein fehlerhaftes Deployment, erklären die Redmonder und geloben Besserung.