

SATW-Mentorinnen-Programm kommt gut an
17. Juni 2020 um 13:24400 Mädchen möchten am MINT-Förderprogramm Swiss Tecladies teilnehmen.
Im März ist das MINT-Förderprogramm der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) Swiss Tecladies erneut gestartet. Bis 10. Juni konnte eine Online-Challenge mit technischen Fragen aus dem Alltag absolviert werden. Der Zuspruch war gross: Knapp 5000 Personen haben teilgenommen, darunter rund 400 Mädchen, die auch Interesse für die nächste Phase des Programms – das Mentoring – signalisiert hatten.
Eine grosse Hilfe bei der Mobilisierung für das Programm war die Unterstützung durch Hauptmann Fanny Chollet, glaubt die SATW. Die von der Luzerner Werbeagentur Rocket mit der F/A-18-Pilotin produzierten Videos hätten grossen Anklang gefunden. "Das Feedback war überwiegend sehr positiv", so Beat Schuler. Als Pilotin und Absolventin eines technischen Studiums sei die sympathische Waadtländerin eine ideale Botschafterin.
Die Mädchen können sich nun für das Mentoring-Programm bewerben. In diesem sollen sie in Workshops bei Firmen und Forschungseinrichtungen in der ganzen Schweiz die Vielfältigkeit der Technik sowie von technischen Berufen kennen lernen. Frauen in technischen Berufen und mit entsprechenden Ausbildungen begleiten die Mädchen als Mentorinnen.
Das Programm wird zum zweiten Mal durchgeführt. "Aufgrund der hohen Nachfrage planen wir, mehr als die ursprünglich geplanten 60 Mädchen zum Programm zuzulassen. Es wird also eine deutliche Steigerung gegenüber der ersten Durchführung geben", sagt Beat Schuler, Leiter Nachwuchsförderung bei der SATW.
Loading
Ultrasoft ernennt einen neuen CEO
Pascal Zwettler übernimmt als CEO bei der Softwarefirma, die kürzlich im Rahmen einer Nachfolgeregelung von der Glaux-Gruppe übernommen wurde. Sein Vorgänger wird bald pensioniert.
Falt-Smartphones bleiben in der Nische
Ihr Marktanteil wird nach einer IDC-Prognose auch in den kommenden Jahren minim bleiben. Aber immerhin wächst das Segment in einem schrumpfenden Gesamtmarkt.
Steht Temenos vor Verkauf?
Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.
Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal
Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.