

SBB-CIO Andreas Dietrich geht
17. August 2009, 09:43"Weichenstellung erfolgt." Kündigung per Ende Februar 2010.
"Weichenstellung erfolgt." Kündigung per Ende Februar 2010.
Andreas Dietrich (Foto), seit knapp vier Jahren als CIO der SBB einer der wichtigsten Informatik-Chefs in der Schweiz, wird seinen Posten per Ende Februar 2010 mit unbekanntem Ziel verlassen. Er habe in den vier Jahren den "Bereich Informatik als zentraler interner Dienstleister neu positioniert" und es sei ihm gelungen "die Betriebskosten erheblich zu senken," heisst es in einer Mitteilung von heute. Der 46-jährige wolle seine Erfahrungen in neuen Projekten einsetzen.
Passend zu einem Bahnbetrieb lässt sich Dietrich mit den Worten "die Weichenstellung ist erfolgt, für die Phase der Konsolidierung gebe ich die Informatik der SBB in neue Hände" zitieren.
Unter der Ägide von Dietrich wurden unter anderem die Aufträge für den Betrieb der Hostrechner, des SAP-Systems sowie Roll-Out und Management der PCs und der Citrix-Umgebung neu vergeben,
Mit dem Weggang von Dietrich wird im Februar einer der attraktivsten CIO-Jobs in der Schweiz frei. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
Das Schweizerische Nationalmuseum sucht erstmals eine Leitung Digitale Transformation
Auch die Museumswelt ist im digitalen Wandel. Dem will das Nationalmuseum mit einer neuen Geschäftsleitungsstelle und entsprechender Abteilung Rechnung tragen.
Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT
Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.
Bei Xerox Schweiz übernimmt Siham Rakia
Die neue Länderverantwortliche des Printing-Dienstleisters kommt von Microsoft. International wurde der Interimschef bestätigt.