

SBB-CIO Andreas Dietrich geht
17. August 2009, 09:43"Weichenstellung erfolgt." Kündigung per Ende Februar 2010.
"Weichenstellung erfolgt." Kündigung per Ende Februar 2010.
Andreas Dietrich (Foto), seit knapp vier Jahren als CIO der SBB einer der wichtigsten Informatik-Chefs in der Schweiz, wird seinen Posten per Ende Februar 2010 mit unbekanntem Ziel verlassen. Er habe in den vier Jahren den "Bereich Informatik als zentraler interner Dienstleister neu positioniert" und es sei ihm gelungen "die Betriebskosten erheblich zu senken," heisst es in einer Mitteilung von heute. Der 46-jährige wolle seine Erfahrungen in neuen Projekten einsetzen.
Passend zu einem Bahnbetrieb lässt sich Dietrich mit den Worten "die Weichenstellung ist erfolgt, für die Phase der Konsolidierung gebe ich die Informatik der SBB in neue Hände" zitieren.
Unter der Ägide von Dietrich wurden unter anderem die Aufträge für den Betrieb der Hostrechner, des SAP-Systems sowie Roll-Out und Management der PCs und der Citrix-Umgebung neu vergeben,
Mit dem Weggang von Dietrich wird im Februar einer der attraktivsten CIO-Jobs in der Schweiz frei. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.