

Schafft Psipenta den Rank?
9. Dezember 2004 um 11:27
Der zur deutschen PSI-Gruppe gehörende Software-Hersteller Psipenta meldet Verkaufserfolge mit der neuen Software-Version 7. In der Schweiz scheinen einige Abschlüsse in der Pipeline.
Psipenta ist eine betriebswirtschaftliche Software für Fabrikationsbetriebe. Sie konkurrenziert sich in der Schweiz direkt mit ProAlpha (Codex), SAP, Microsoft Axapta und Navision und Informing. Der börsenkotierte deutsche PSI-Konzern macht einen Grossteil seines Umsatzes mit Lösungen für Netzmanagement (Gas, Strom, Verkehr) und Behörden.
Im November meldete die deutsche Mutterfirma, Psipenta schreibe erstmals nach einer langen Durststrecke schwarze Zahlen. Seitdem konnte PSI in Deutschland nach eigenen Angaben über 20 neue Kunden für die Version 7 von Psipenta gewinnen. In der Schweiz habe man einige bestehende Kunden von der Migration auf Version 7 überzeugen können und habe Neuaufträge in der Pipeline, sagt Geschäftsführer Beat Stark.
Der PSI-Konzern schrieb in den ersten drei Quartalen dieses Jahres aber weiterhin rote Zahlen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor
Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
Vor 37 Jahren: Microsoft geht an die Börse
Der damals 30-jährige Firmenchef Bill Gates sammelt mit dem Börsengang 1986 über 60 Millionen Dollar. Zum rasanten Aufstieg des Tech-Konzerns hat auch seine Mutter beigetragen.