

Schalttag-Bug: Microsofts Azure abgeschmiert
1. März 2012 um 11:06Der Millennium-Bug lässt grüssen: Weltweit Probleme für Windows-Azure-Kunden.
Der Millennium-Bug lässt grüssen: Weltweit Probleme für Windows-Azure-Kunden.
Microsoft hatte gestern rund 24 Stunden lang massive Probleme mit seiner Cloud-Plattform Windows Azure. Wie aus dem Service-Dashboard von Azure hervorgeht, fielen Azure-Services – und damit gewisse Funktionen der Applikationen, welche Azure-Kunden auf der Plattform betreiben - teilweise weltweit aus. Microsoft bemerkte die Probleme um etwa Viertel vor eins in der Nacht auf gestern. Gestern Mittag meldete der Softwareriese, dass die Ausfälle für die meisten Kunden behoben seien, laut 'CRN USA' kämpften einige davon, vor allem im Süden der USA, noch bis mindestens heute morgen früh mit Problemen.
Bill Laing, der Chef des Azure-Teams bei Microsoft, hat sich diese Nacht in einem Blogeintrag bei den Azure-Kunden für die Pobleme entschuldigt. Nach der Entdeckung der Ausfälle habe man zuerst Schritte eingeleitet, um die Applikationen der Kunden, die noch liefen, zu schützen. Danach habe man einen Fix erarbeitet und in den meisten Regionen erfolgreich installieren können.
Schalttag vergessen?
Erstaunlich und ziemlich peinlich für Microsoft scheint der Grund, den Laing als Wurzel der Probleme angibt: Den gestrigen Schalttag. Man sei sich zwar noch nicht völlig sicher, so Laing, die Sache "scheine" aber auf eine Zeitberechnung zurückzuführen zu sein, die am Schalttag nicht korrekt funktionierte.
Laing verpricht, dass Microsoft nach der kompletten Behebung der Probleme noch detaillierte Informationen zu den Gründen der Störung veröffentlichen will. Bisher gibt es aber noch keine neuen Informationen. (Hans Jörg Maron)
(Foto: Rafael Hernandez.)
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen
MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmensdaten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.
SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken
Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.