

Schamröte: Startschwierigkeiten bei Joost
7. Mai 2007 um 11:32
Obwohl der neue Internet-Video-Service Joost am letzten Dienstag nicht, wie --http://www.
Obwohl der neue Internet-Video-Service Joost am letzten Dienstag nicht, wie wie wir dachten voll öffentlich loslegte sondern vorerst, wie früher Googles Gmail, neue User nur auf Einladung von bestehenden Usern aufnimmt, überforderte auch der eingeschränkte Traffic-Sprung offensichtlich die IT-Infrastruktur des Unternehmens.
Wie User berichten, stockten und ruckelten in den ersten Tagen die Bilder meistens ziemlich stark, und es dauerte sehr lange, um auf einen neuen Channel zu wechseln. Joost-Mann Fredrik de Wahl erklärte, man sei darüber schon "ein bisschen beschämt" (a little red faced...), erklärte aber, dass man zumindest grossartige Einblicke darin, wie das System unter Belastung funktioniere, und was nicht funktioniere, gewonnen habe. Mit diesen Erkenntnissen wolle man sicher stellen, dass es in Zukunft viel seltener Schwierigkeiten gebe.
Inzwischen, so heisst es in einem neueren Blogeintrag, habe man bei den in Luxemburg stehenden zentralen Servern eine entsprechende Änderung vorgenommen, so dass alles besser funktionieren sollte. Gleichzeitig warnt Joost aber, dass man sich halt immer noch in der Betaphase befinde und einige "Hitzger" des Systems darum zu erwarten seien.
Inzwischen hat sich auch die Verwirrung um den öffentlichen bzw. - halböffentlichen Start am letzten Dienstag aufgeklärt. Die Joost-Leute, welche einige ausgewählte US-Medien vorwarnten, redeten von einem "kommerziellen" Start. Im Softwarebusiness ist damit der eigentliche Marktstart eines Produkts nach der Betaphase gemeint. Joost allerdings, so erklärte inzwischen eine Vertreterin der Geschäftsleitung, habe mit dem Wort nur den Start von bezahlten Werbeeinschaltungen auf Joost gemeint.
Interessant könnte es nun aber sein, wie die Joost-Werbekunden die bei Webservices heutzutage so weit verbreitete "Ewige Betaphase" goutieren. Schliesslich ist damit immer die Haltung verbunden: "OK, es funktioniert heute nicht. Aber schliesslich ist's nur eine Beta..." (Hans Jörg Maron)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
Vogt am Freitag: Dunkle Wolken und düstere Aussichten
Bei 'PCtipp' und 'Computerworld' werden 9 Stellen gestrichen. Das sind keine guten Vorzeichen für qualitativen und unabhängigen IT-Journalismus.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.