

Schlag gegen internationale Bande von Cyber-Kriminellen
10. Juni 2015 um 14:48
Polizeieinheiten in sechs Ländern haben eine internationale Bande von Cyber-Kriminellen ausgehoben.
Polizeieinheiten in sechs Ländern haben eine internationale Bande von Cyber-Kriminellen ausgehoben. 49 Verdächtige seien verhaftet und 58 Häuser durchsucht worden, teilte die europäische Polizeibehörde Europol am Mittwoch in Den Haag mit.
Die Ermittler stellten unter anderem Computer, Telefone, Kreditkarten, Bargeld und gefälschte Dokumente sicher. Die Bande war nach Angaben von Europol in Italien, Spanien, Polen, Grossbritannien, Belgien und Georgien aktiv.
Die meisten Verdächtigen kommen nach Polizeiangaben aus Nigeria, Kamerun und Spanien. Sie sollen in Computernetzwerke mittlerer und grösserer Firmen in Europa eingebrochen sein und deren E-Mail-Systeme gehackt haben. Danach fälschten sie Zahlungsaufforderungen an die Firmen und gaben die Bankkonten der Kriminellen als Empfänger angegeben.
"Innerhalb sehr kurzer Zeit kamen durch den internationalen Betrug rund sechs Millionen Euro zusammen", teilte Europol mit. Das Geld wurde der Polizei zufolge über ein ausgeklügeltes Geldwäsche-Netzwerk aus der Europäischen Union geschleust. (sda/hjm)
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.