

Schlankheitskur für redIT: Um- und Abbau
31. August 2006 um 08:12
15 Stellen wurden gestrichen. Die Aufgaben des Managements wurden neu verteilt.
15 Stellen wurden gestrichen. Die Aufgaben des Managements wurden neu verteilt.
Der Zuger Reseller und Dienstleister redIT hat die Unternehmensstruktur dem "Strukturwandel in der IT-Branche" angepasst. Konkret heisst dies, dass im Management die Aufgaben neu zugeteilt wurden. Zudem wurden bereits schweizweit 15 Entlassungen im Technologie-Bereich ausgesprochen, wie CEO Andreas Kleeb auf Anfrage mitteilte.
Die Aufgaben des Managements werden wie folgt neu verteilt: Jakob Broger übernimmt als Leiter der Technologie-Services auch die Vermarktung der Managed Services. Joe Müller, der das Managed-Service-Angebot aufgebaut hatte, verlässt das Unternehmen auf Ende Jahr. Edwin Meier ist für den neuen Bereich "Integration, Prozesse, Betrieb" zuständig, in dem auch die gesamte Integration der neu akquirierten Firmen (zuletzt MGA Informatik) weiter ad interim.
Die restlichen Funktionen der Geschäftsleitung bleiben bestehen: Erich von Holzen leitet das gesamte Navision-Geschäft und wird dabei von Albert Gabriel unterstützt. Matthias Steiner ist für die Dienstleister-Lösungen bei Anwälten und Juristen sowie für die Softwareentwicklung .NET verantwortlich. Andreas Stoll betreut Key Accounts und Spezialprojekte. Christian Wunderlin bleibt CFO und Andreas Kleeb CEO.
Das seit über zwei Jahren börsenkotierte Unternehmen bekräftige die Absicht, in den nächsten Monaten durch weitere Übernahmen wachsen zu wollen. Momentan beschäftigt das Unternehmen zirka 300 Mitarbeitende in Zug, Baar, Basel, Buochs, Dübendorf, Frauenfeld, St. Gallen, Lausanne, Luzern, Lyss, Ostermundigen, Samedan, Schaan (FL) und Spreitenbach. (Maurizio Minetti)
Loading
Ti&m holt Leunita Saliji in die Geschäftsleitung
Saliji ist für den Bereich Cloud & Innovation Hosting verantwortlich.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Jürg Danuser wird Entwicklungsleiter bei Proffix und Myfactory
Die Entwicklungsabteilungen der beiden Schweizer ERP-Anbieter werden vom neuen Besitzer Forterro zusammengelegt.
Sam Altman ist zurück bei OpenAI
Offensichtlich gewinnt Altman den Richtungsstreit bei OpenAI und sitzt wieder im Chefsessel. Der Verwaltungsrat wird erneuert.