

Schlappe für Apple: Samsungs Galaxy Tab darf nach Deutschland
23. Dezember 2011, 10:45
Apple ist mit dem Versuch, vor dem Düsseldorfer Landgericht eine einstweilige Verfügung gegen den Vertrieb von Samsungs modifizierten Galaxy Tab 10.
Apple ist mit dem Versuch, vor dem Düsseldorfer Landgericht eine einstweilige Verfügung gegen den Vertrieb von Samsungs modifizierten Galaxy Tab 10.1N zu erlangen, gescheitert. Nach einer ersten Einschätzung habe sich Samsung mit seinem neuen Modell so weit vom geschützten Geschmacksmuster des iPad entfernt, dass das Gerät nicht mehr unter dessen Schutzrecht falle, begründete Richterin Johanna Brückner-Hofmann ihren Entscheid. Die Gefahr, dass Kunden die beiden Marken verwechseln würden, verneinte sie ebenfalls. Apple und Samsung seien mindestens so bekannt wie die deutsche Bundeskanzlerin oder der Bundespräsident Christian Wulff. Die endgültige Entscheidung will das Gericht am 9. Februar des kommenden Jahres verkünden.
Das vorläufige Urteil ist eine herbe Schlappe für Apple. Der Konzern versucht mit einer Klagewelle in unterschiedlichsten Ländern, den Verkauf von Samsungs Apple-Konkurrent zu verhindern und hat damit teilweise auch Erfolg. So war in Deutschland der Vertrieb des GalaxyTab 10.1 untersagt worden, ebenso in Australien. (bt)
Loading
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Samsung kämpft mit sinkendem Umsatz
Die Nachfrage im Speicher-Geschäft bricht ein. Nun warnt Samsung vor: Der Gewinn des Konzerns ist im letzten Quartal 2022 abgestürzt.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.