Schlappe für Blu-Ray

21. August 2007 um 15:18
    image

    Wie die Nachrichtenagentur 'AP' berichtet, haben sich die beiden Filmstudios Paramount und Dreamworks dazu entschieden, hochaufgelöste Versionen ihrer Filme nur noch im HD-DVD-Format auf den Markt zu bringen, und nicht mehr wie bisher gleichzeitig auch im Blu-ray-Format.

    Wie die Nachrichtenagentur 'AP' berichtet, haben sich die beiden Filmstudios Paramount und Dreamworks dazu entschieden, hochaufgelöste Versionen ihrer Filme nur noch im HD-DVD-Format auf den Markt zu bringen, und nicht mehr wie bisher gleichzeitig auch im Blu-ray-Format.
    Während sich anfangs viele der grossen US-Filmstudios "neutral" gaben und beide Formate unterstützen wollten, macht dies inzwischen nur noch Time Warner. Paramount und Dreamworks argumentieren nun, dass dies für sie, angesichts der sehr kleinen Absatzzahlen, zu teuer sei. Auf HD-DVD setzen sie, da sie annehmen, dass sich dieses Format vor allem aufgrund der billigeren Abspielgeräte im kommenden Weihnachtsgeschäft einen deutlichen Vorsprung erarbeiten könnte.
    Was sie nicht gesagt haben, aber was auch eine Rolle spielen dürfte, ist dies: Das Verlust, falls sie nun auf das falsche Pferd setzen, ist ebenfalls aufgrund des sehr kleinen Marktes unbedeutend. Der Kampf unter den beiden Formaten und die daraus resultierende Verunsicherung der Kunden dürfte den Markt noch deutlich stärker behindert haben, als ursprünglich befürchtet wurde. Viele der Player im UE- und IT-Markt dürften heute vor allem darauf hoffen, dass sich möglichst bald eines der beiden Formate durchsetzt - welches, ist eigentlich egal. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Nach Cyberangriff: Regionalbund von CH Media weiterhin Flickwerk

    Leserinnen und Leser von CH-Media-Zeitungen müssen noch immer Artikel aus anderen Regionen überblättern. Auch die NZZ kämpft noch mit IT-Problemen.

    publiziert am 31.3.2023
    image

    IT-Woche: Nicht lustig!

    Morgen ist Fake-News-Tag. Wir machen nicht mit.

    publiziert am 31.3.2023
    image

    PwC Schweiz kauft Avoras aus Basel

    Mit der Firma und seinen rund 60 Mitarbeitenden baut PwC sein SAP-Know-how aus. Die Avoras-Inhaber bleiben an Bord.

    publiziert am 31.3.2023
    image

    Vor 50 Jahren: Der erste Handy-Anruf

    Vom Ziegelstein zum Computer: Das Handy feiert seinen 50. Geburtstag.

    publiziert am 31.3.2023