

Schluckt Avaloq B-Source ganz?
3. September 2014 um 09:21
Vor drei Jahren hat der Zürcher Softwarehersteller Avaloq die Mehrheit des Tessiner Banken-Outsourcers B-Source --http://www.
Vor drei Jahren hat der Zürcher Softwarehersteller Avaloq die Mehrheit des Tessiner Banken-Outsourcers B-Source übernommen. Der Zukauf erwies sich als richtig, hat Avaloq seitdem doch in Sachen Business Process Outsourcing (BPO) stark zugelegt.
Mit dem Kontrollerwerb über B-Source wurde auch ein Kaufrecht für den verbleibenden Anteil vereinbart. Avaloq könnte nun auch die restlichen 49 Prozent von B-Source kaufen. Hintergrund ist der Umstand, dass die Tessiner Bank BSI, welche die Anteile bislang besass, im Juli von der brasilianischen Bank BTG Pactual übernommen wurde. BTG Pactual hat eine Vereinbarung unterzeichnet, die die 49-Prozent-Beteiligung der BSI an B-Source enthält.
'Finanz und Wirtschaft' berichtet nun heute, dass Avaloq durchaus in Betracht ziehe, die restlichen Anteile zu übernehmen. "Mittelfristig wäre eine 100-Prozent-Integration der B-Source in die Avaloq-Gruppe interessant", bestätigte ein Avaloq-Sprecher gegenüber der Zeitung. Momentan gäbe es aber keine konkreten Pläne. Laut 'FuW' könnte dies 2015 der Fall sein. Der Abschluss des Kaufs von BSI durch BTG Pactual wird für das erste Halbjahr 2015 erwartet. (mim)
Loading
Avaloq-Partner Confinale zieht es ins Tessin
Im Oktober eröffnet Confinale sein erstes Büro in Lugano, ganz in der Nähe von Partner Avaloq.
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.