

Schnappt sich Cablecom Orange Schweiz?
12. August 2011 um 12:46
Dass UPC Cablecom seit längerem auf den Handymarkt schielt, ist ein offenes Geheimnis, schliesslich fehlt dem Schweizer Kabelnetzbetreiber nur noch ein Handyangebot, um zum Quadruple-Player aufzusteigen.
Dass UPC Cablecom seit längerem auf den Handymarkt schielt, ist ein offenes Geheimnis, schliesslich fehlt dem Schweizer Kabelnetzbetreiber nur noch ein Handyangebot, um zum Quadruple-Player aufzusteigen. So ist es wenig verwunderlich, dass die UPC-Cablecom-Mutter, die US-amerikanische Liberty Global, als möglicher Käufer für den (wieder einmal) zum Verkauf stehenden Mobilfunkanbieter Orange Schweiz gehandelt wird. Erst Anfang Juli hat UPC Cablecom eine MVNO (Mobile Virtual Network Operator)-Vereinbarung mit Orange geschlossen und beim BAKOM einen Antrag auf Zuteilung einer Mobilfunkkennung (Mobile Network Code) gestellt.
Neben Liberty Global sollen auch die Private-Equity-Firmen Apax Partners, LLP und EQT Partners interessiert sein, wie die Nachrichtenagentur 'Bloomberg' unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen meldet. Der Verkauf, so die Informanten weiter, könnte France Telecom als Besitzer von Orange, bis zu zwei Milliarden Euro einbringen. (bt)
Loading
OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu
Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.
SAP verkauft Qualtrics
Das Angebot von Silver Lake und dem kanadischen Pensionsfonds CPPI war das attraktivste. Der Verkauf von Qualtrics spült 7,7 Milliarden Dollar in die Kassen von SAP.
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.
Silver Lake möchte SAPs Qualtrics kaufen
Das Angebot des Finanzinvestors bewertet die SAP-Tochter mit 12,4 Milliarden Dollar. Die Walldorfer erhofften sich einst, mit Qualtrics das Cloud-CRM-Business stärken zu können.