

Schneider-Ammann: Informatik auch im Kindergarten
31. Dezember 2012 um 09:37
In der Schweiz herrscht nach wie vor ein Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technologie).
In der Schweiz herrscht nach wie vor ein Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technologie). Dass schon im Kindergarten eine gewisse Informatikbildung nötig sein könnte, ist eine bekannte Forderung. Auch Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann, der ab dem 1. Januar 2013 auch Bildungsminister ist, fordert nun eine Stärkung der MINT-Fächer bei den ganz Kleinen. In einem Interview mit der Zeitung 'Sonntag' sagte er: "Wir wollen sensibilisieren, aufklären, näherbringen. Schon bei den ganz Jungen, im Kindergarten, auch bei den Mädchen. Wir müssen zusätzliches Interesse an den naturwissenschaftlichen Disziplinen wecken."
Ob es eine Kampagne in Schulen und Kindergärten geben wird, steht noch nicht fest. Dies müsse mit den Kantonen diskutiert werden, so Schneider-Ammann. Den Schulstoff wolle er aber nicht anpassen: "Das liegt nicht in der Bundeskompetenz, das ist Kantonssache." (mim)
Loading
AWS und Google schiessen gegen Microsoft
Die beiden Cloud-Anbieter werfen Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor. Der Ball liegt jetzt bei der britischen Regulierungsbehörde.
EU startet milliardenschwere Cloud-Initiative für die Industrie
Die Europäische Kommission hofft, die Dominanz der US-Hyperscaler zu reduzieren.
Einigung auf AI Act verspätet sich
Eigentlich hätte die EU heute Vormittag feierlich die Einigung auf den AI Act verkünden wollen. Aber das wurde bis auf Weiteres verschoben. Und die Verhandlungen dauern an.
Hypothekarbank Lenzburg baut Banking-as-a-Service aus
Die "Hypi" Lenzburg schafft für den Bereich die neue Marke HPL Solutions. Auch das Partnermanagement soll gestärkt werden.