

Schnelleres Internet für die Berner Stadtverwaltung
2. November 2017 um 13:37
Der Gemeinderat Bern hat für den Internet-Anschluss der Stadtverwaltung für die Jahre 2018 bis 2020 einen Verpflichtungskredit von 50'000 Franken gesprochen.
Der Gemeinderat Bern hat für den Internet-Anschluss der Stadtverwaltung für die Jahre 2018 bis 2020 einen Verpflichtungskredit von 50'000 Franken gesprochen. Trotz einer Verdoppelung der Bandbreite würden die Kosten gegenüber dem aktuellen Vertrag um zwei Drittel sinken, so eine Mitteilung der Stadt Bern.
Als Generalunternehmen wurde die Firma NTS mit Sitz in Bern engagiert. Swisscom agiert als Subunternehmen. Die beiden Anbieter werden gemäss Mitteilung zwei redundante Internetlinks mit je 200 MBit/s bereitstellen. (kjo)
Loading
Zürcher Datenschützerin kritisiert Polizei- und Justizzentrum
Die kantonale Datenschutzbehörde hatte 2022 alle Hände voll zu tun. Besonders beschäftigten sie digitale Systeme in der Justiz und Cloud-Anwendungen von Spitälern.
Kanton Bern beschliesst Pflicht für E-Umzug
Die Gemeinden im Kanton müssen Umzugsmeldungen künftig auch digital anbieten. Der Grosse Rat hat die Revision eines entsprechenden Gesetzes beschlossen.
Über 80% der E-Patientendossiers in Westschweiz eröffnet
In der Westschweiz hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens einen höheren Stellenwert und ist weiter fortgeschritten.
Kanton übernimmt Mehrheit bei EWA-EnergieUri
Die Luzerner CKW gibt nach über 100 Jahren ihre Aktienmehrheit ab. Nun hat die Urner öffentliche Hand wieder das Sagen.