

Schon 30 IPTV-Anbieter in Europa - und Swisscom?
30. Oktober 2006, 17:20
Gemäss dem Marktforscher IDC gibt es heute bereits 30 Anbieter von TV-über-Internet (IPTV) in Westeuropa.
Gemäss dem Marktforscher IDC gibt es heute bereits 30 Anbieter von TV-über-Internet (IPTV) in Westeuropa. Ende Jahr sollte dann Fernsehen über Internet in "fast jedem Land der Region" erhältlich sein. Fast jedem Land?
Swisscom hat sehr kurzfristig für morgen zu einer Pressekonferenz in Zürich mit CEO Carsten Schloter geladen. Ob Schloter morgen die Internet-TV-Katze endlich aus dem Sack lässt? Wir sind gespannt.
Swisscom läuft auf jeden Fall Gefahr, den Zug zu verpassen. Gemäss IDC werden heute mit Internet-Fernsehen in Westeuropa bereits 500 Millionen Dollar umgesetzt, bei einem jährlichen Wachstum von 71 Prozent sollen es 2010 schon 4,3 Milliarden Dollar sein. Heute haben nur ein Prozent der Haushalte von Westeuropa zugang zu Fernsehprogrammen über Internet, bis 2010 sollen es dann schon 11 Prozent sein.
IDC warnt die Telcos, sie sollten den Zeitaufwand, den es braucht, um an Senderechte zu kommen, nicht unterschätzen. Mindestens in diesem Punkt hat Swisscom mit der Übernahme einer Minderheitsbeteiligung an Cinetrade (Teleclub) vorgesorgt. (hc)
Loading
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.