Schon wieder Drohne der Post abgestürzt

9. Mai 2019 um 13:38
  • innovation
  • die post
  • zürich
image

Schon wieder: Eine Transportdrohne der Post ist am Donnerstagvormittag in Zürich abgestürzt.

Schon wieder: Eine Transportdrohne der Post ist am Donnerstagvormittag in Zürich abgestürzt. Sie war auf dem Rückflug von der Universität Irchel zum Unispital und nicht beladen. Verletzt wurde niemand. Ob sich der Fallschirm beim Absturz geöffnet hat, ist noch unklar.
Bereits im Januar war eine Post-Drohne über dem Zürichsee abgestürzt. Diese sollte Blutproben über den See transportieren. Absturzursache damals war ein Kurzschluss. Die Post nahm den Drohnenbetrieb erst Mitte April wieder auf.
Spezialisten der Polizei, der Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) und der Herstellerfirma untersuchen nun die Ursache des neusten Absturzes. Es handelt sich um eine Drohne des Typs Matternet M2 V9 des amerikanischen Herstellers Matternet, wie die Post mitteilte.
Die Drohnenherstellerfirma meldete kurz vor 11 Uhr, dass in einem Waldstück in der Nähe der Universität Irchel eine ihrer Drohnen abgestürzt sei, wie die Stadtpolizei mitteilte. Techniker der Firma und Polizisten konnten wenig später das rund 10 Kilogramm schwere, stark beschädigte Gerät in der Nähe des Strickhofs bergen.
Für die Post stehe die Sicherheit an oberster Stelle, heisst es weiter. Die Flüge in Zürich und Lugano werden deshalb vorübergehend ausgesetzt.
Wie es danach weitergehen soll, könne man derzeit noch nicht sagen, so Léa Wertheimer, Leiterin Post-Medienstelle, auf Anfrage von inside-it.ch. Erst müsse man alle Daten auswerten. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar

Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.

publiziert am 28.9.2023
image

Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter

An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.

publiziert am 25.9.2023
image

Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?

Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.

publiziert am 22.9.2023
image

Schweizer Automobil-Startup Wayray ist bankrott

Die Millionen von Alibaba und Porsche haben nichts genützt. Wayray steckt wegen seiner Verbindungen zu Russland in Nöten.

publiziert am 20.9.2023