

Schon wieder: Sunrise erneuert Logo
16. Mai 2011 um 07:00
Und dem neuen Chef winken 18 Millionen, falls er die vorgegebenen Unternehmensziele erreicht.
Und dem neuen Chef winken 18 Millionen, falls er die vorgegebenen Unternehmensziele erreicht.
Bei Sunrise soll wieder mal alles neu werden. Wie der damalige CEO Christoph Brand vor vier Jahren, dass "in Kürze" ein neues Logo präsentiert werden soll, das "farblich frischer daherkommen soll".
Wichtiger als das Logo scheinen die handfesten Änderungen im Management zu sein, die Steil in den vergangenen Monaten eingeleitet hat. Die 'SonntagsZeitung' zählte rund 20 Abgänge auf den obersten Positionen.
Der Führungsstil Oliver Steils eckt firmenintern offenbar an, weiss die 'SonntagsZeitung'. Für Unmut sorgt zudem das neue Mitarbeiter-Beteiligungsprogramm, von dem der CEO selbst besonders stark profitieren soll. Laut der Zeitung kann Steil in frühestens vier Jahren bis zu 18 Millionen Franken verdienen. Zum Vergleich: Die maximal zu erreichende Summe für Steils Vorgänger Christoph Brand soll bei rund 5 Millionen Franken gelegen haben.
Rund 2 Millionen bekam Steil bereits wenige Wochen nach Amtsantritt, als die dänische TDC Sunrise an die britische Beteiligungsgesellschaft CVC verkaufte. Damals, im September 2010, wurde die gesamte Geschäftsleitung von Sunrise entschädigt. Kommt es gemäss der 'SonntagsZeitung' ab 2015 zu einem Börsengang, einem erneuten Verkauf oder verlängert CVC das Engagement in der Schweiz, erhöht sich Steils Einsatz von 2 Millionen Franken im Idealfall um den Faktor 9. Voraussetzung dafür sei, dass Steil die vorgegebenen Ziele erreicht, etwa ein besseres Betriebsergebnis (EBITDA), mehr Kunden oder tiefere Schulden. (mim)
Loading
Glasfasern für Ski-Weltcup drücken Sunrise-Gewinn
Nach der kräftigen Gewinnsteigerung im Vorjahr geht es mit dem Betriebsgewinn bei Sunrise im ersten Quartal wieder deutlich bergab. Derweil sank der Umsatz nur leicht.
Bezahlen und begrenzen: Das tun Swisscom und Co. für das Klima
Swisscom räumt Preise für Nachhaltigkeit ab und wirbt fleissig damit. Von Salt und Sunrise hört man wenig dazu. Wie sehen die Engagements der stromhungrigen Telcos in harten Zahlen aus?
Sunrise wächst 2022 mit Firmenkunden
Der Umsatz beim zweitgrössten Schweizer Telco bleibt insgesamt stabil.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.