

Schweiz: 85 Prozent der privaten Haushalte mit Internetanschluss
13. Dezember 2011, 15:48
Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichte kürzlich die aktuellen Zahlen über die Internetanschlussquote in privaten Haushalten sowie die Breitbandanschlussquote der Schweiz.
Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichte kürzlich die aktuellen Zahlen über die Internetanschlussquote in privaten Haushalten sowie die Breitbandanschlussquote der Schweiz. Die Schweiz sei, wie die Nachrichtenagentur 'sda' berichtet, auf der Überholspur und im Spitzenfeld der europäischen Länder.
Mit einer Haushaltsquote von mittlerweile 85 Prozent hat das kleine Land seinen Nachbarn Deutschland um drei Prozent überholt. Grossbritanniens Quote liegt bei 80 Prozent, gefolgt von Frankreich mit 74 Prozent und Italien weist eine Anschlussquote von 59 Prozent aus. Südkorea besetzt den ersten Platz mit einer Anschlussquote von 96 Prozent.
Diese Auswertung unterliegt der neuen Volksauszählung, die sich dadurch von der letzten, Anfang Februar veröffentlichten BFU-Erhebung um 8 Prozent unterscheidet. Im Februar ging man noch von 77 Prozent aller Internetanschlüsse in der Schweiz aus, so die 'SDA'. (hal)
Loading
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.