"Schweiz.ch" kostet den Bund 50'000 Franken

6. September 2006 um 08:41
  • bund
image

Der Bund und Stefan Frei einigen sich im Streit um die Domain "schweiz.ch". Frei erhält schweiz.org und 50'000 Franken.

Der Bund und Stefan Frei einigen sich im Streit um die Domain "schweiz.ch". Frei erhält schweiz.org und 50'000 Franken.
Stefan Frei, Besitzer der Domains schweiz.ch, suisse.ch und svizzera.ch und die Schweizerische Eidgenossenschaft haben sich nach langem Hin und Her nun doch aussergerichtlich geeinigt. Frei betrieb unter schweiz.ch eine eigene Webseite, wo man unter anderem T-Shirts kaufen und sich kostenlos eine E-Mail-Adresse @schweiz.ch beschaffen konnte.
Nun bezahlt der Bund an Frei freiwillig und einmalig 50'000 Franken und erklärt sich zudem damit einverstanden, dass Frei schweiz.org benützt. Die Benützer von Freis E-Mail-Diensten werden informiert und erhalten eine neue "org"-Adresse. Frei stellt im Gegenzug schweiz.ch, suisse.ch, svizzera.ch ein und überträgt die Domains an den Bund.
Wahrlich eine salomonische Regelung. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Mehr elektronische Behördenleistungen für Unternehmen

Das Unternehmensentlastungsgesetz ist "die Basis für durchgehend elektronischen Behördenverkehr", sagte GLP-Präsident Jürg Grossen.

publiziert am 20.9.2023
image

Keine verpflichtende Lohnangaben in Stelleninseraten von Bundesbehörden

Bundesnahe Betriebe wie Swisscom oder Postfinance nennen bereits Löhne in Jobinseraten, gerade im IT-Bereich. Doch der Nationalrat ist gegen zwingende Lohnangaben in der Verwaltung.

publiziert am 20.9.2023 3
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023
image

Bund führte bei Xplain nie Audits durch

15 Jahre lang gab es bei der Firma keine Sicherheitsaudits, zeigt ein Bericht. Experten kritisieren die Untätigkeit des Bundes.

publiziert am 18.9.2023 2