

Schweiz in wichtigem ICT-Gremium der UNO weiterhin dabei
12. Oktober 2010, 15:02
Die Schweiz ist gestern erneut in den Verwaltungsrat der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) gewählt worden, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) mitteilt.
Die Schweiz ist gestern erneut in den Verwaltungsrat der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) gewählt worden, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) mitteilt. Die Schweiz ist seit der Gründung dieses Gremiums im Jahr 1865 stets in den Verwaltungsrat gewählt worden. Nun wurde unser Land gestern an der Bevollmächtigtenkonferenz der ITU, die derzeit in Guadalajara (Mexiko) tagt, wiedergewählt.
Die Schweiz ist eines von 48 Verwaltungsrats-Mitgliedern der 192 Staaten umfassenden ITU. Sie erhielt 141 Stimmen und erzielte somit das beste Ergebnis aller Staaten der Region Westeuropa, der sie angehört. Die anderen sieben Mitglieder sind (in der Reihenfolge des Wahlresultats) Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Türkei und Griechenland. Portugal schaffte den Sprung in den Verwaltungsrat nicht.
Die ITU mit Sitz in Genf ist die Fachinstitution der Vereinten Nationen für Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie ist ein wichtiger Akteur bei der weltweiten Entwicklung der Telekommunikation und der Informationstechnologien. Zusätzlich zu ihren traditionellen Aktivitäten wie Frequenzmanagement und technische Normung will sie das Ziel des Weltgipfels über die Informationsgesellschaft umsetzen, bis 2015 den digitalen Graben zwischen der Nord- und der Südhalbkugel zu überwinden. (mim)
Loading
Widerstand gegen RZ-Grossprojekt in Saint-Triphon
Das Projekt für ein Rechenzentrum im kleinen Waadtländer Dorf wird von Umweltverbänden und Anwohnern angefochten.
Luzern will IT-Grossprojekte nicht extern untersuchen lassen
Nach Problemen mit mehreren IT-Projekten gab es Forderungen, diese extern überprüfen zu lassen. Das Luzerner Parlament hat nun aber ein entsprechendes Postulat abgelehnt.
Inseya ernennt neuen CTO
Als Chief Technology Officer soll Stephan Gautschi die Bereiche SASE Cato Cloud und Sentinelone beim Schweizer Security-Unternehmen stärken.
Basler Grossratskommission für einheitliches Beschaffungswesen
Sie will aber zusätzlich das Kriterium "Verlässlichkeit des Preises" im Gesetz haben.