

Schweiz ist zufrieden mit Ergebnis der Weltfunkkonferenz
27. November 2015, 16:40
Heute ging die von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) organisierte Weltfunkkonferenz (WRC-15) in Genf zu Ende.
Heute ging die von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) organisierte Weltfunkkonferenz (WRC-15) in Genf zu Ende. Wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) mitteilt, ziehe die Schweizer Delegation eine positive Bilanz: Die vom Bundesrat festgelegten Ziele konnten demnach erreicht werden.
An der Konferenz wurden auf globaler Ebene zusätzliche Frequenzressourcen für die mobile Kommunikation identifiziert. Diese können nun den Mobilfunkbetreibern in der Schweiz zur Verfügung gestellt werden. Ausserdem habe man die Durchführung von Studien beschlossen, damit an der nächsten Konferenz (WRC-19) neue Frequenzen für mobile Breitbandanwendungen der 5. Generation (5G) bereitgestellt werden können. (kjo)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.