

Schweiz mit virtueller Bühne an der CES 2021 präsent
7. Januar 2021 um 16:29Den diesjährigen Swisstech Pavillon der CES Worldwide nutzen rund 23 Schweizer Startups, um ihre Produkte und Ideen vorzustellen.
Für die erstmals virtuell über die Bühne gehende Consumer Electronics Show (CES) melden die Organisatoren des Schweizer Pavillons die Beteiligung von 23 Schweizer Start-ups. Im letzten Jahr waren 30 Jungfirmen beteiligt. Die digitale Bühne stellen Switzerland Global Enterprise (S-GE) und die Swisstech-Partner Presence Switzerland, Innosuisse, Swissnex, Digitalswitzerland und der Swiss Business Hub USA zur Verfügung.
Zwar wird die vom 11. bis 14. Januar 2021 veranstaltete Präsentation der Neuigkeiten aus der Tech-Welt diesmal ohne extravagante Show in Las Vegas über die Bühne gehen. Doch gleichwohl erwartet die Teilnehmer nicht nur Novitäten für Consumer. Wobei die beteiligten Jungfirmen von rund 150'000 Branchenfachleuten inklusive Käufern, Medien, Investoren und potenziellen Partnern profitieren können.
Die Startups können sich an zwei Tagen kurz präsentieren und an einem Konferenzprogramm mit Keynotes und Demonstrationen teilnehmen. Laut den Organisatoren des Schweizer Pavillon werden neueste Technologietrends und Innovationen vorgestellt. Ausserdem können die CES-Teilnehmer "während der CES-Veranstaltungstage digital mit ihrer Marke interagieren und können nach der Veranstaltung weitere 30 Tage auf ihre Inhalte zugreifen", wie es weiter heisst.
S-GE hat die hiesigen Jungunternehmen an der CES hier (PDF) kurz vorgestellt.
Loading
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.
1 Milliarde für die europäische "KI Supercloud"
IaaS-Anbieter Nexgen will die Entwicklung von KI-Anwendungen in Europa fördern. Dafür nimmt das Unternehmen 1 Milliarde Dollar in die Hand.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.