

Schweiz: Rekordabsatz für PS2 im Dezember
3. Januar 2006, 17:38
Eigentlich soll ja nächstes Jahr die PlayStation 3 auf den Markt kommen, in diesem Weihnachtsgeschäft konnte Sony in der Schweiz aber anscheinend noch einmal mit der PlayStation 2 Erfolge feiern: Nach Angaben von Sony Computer Entertainment Switzerland wurden im vergangenen Dezember in der Schweiz ü
Eigentlich soll ja nächstes Jahr die PlayStation 3 auf den Markt kommen, in diesem Weihnachtsgeschäft konnte Sony in der Schweiz aber anscheinend noch einmal mit der PlayStation 2 Erfolge feiern: Nach Angaben von Sony Computer Entertainment Switzerland wurden im vergangenen Dezember in der Schweiz über 40'000 Exemplare der inzwischen fünf Jahre alten Spielekonsole verkauft. Insgesamt wurden in der Schweiz gemäss Sony rund 600'000 PlayStation 2 abgesetzt, die PlayStation 1 wurde 485'000 Mal verkauft.
Roger Frei, Managing Director von Sony Computer Entertainment
Switzerland führt das gute Weihnachtsgeschäft 2005 auf eine erfolgreiche Änderung des Zielpublikums zurück. Neben Kindern und Jugendlichen versucht Sony mit "familienfreundlichen" Spieletiteln, vermehrt auch Erwachsene als Käufer zu gewinnen. Frei: "Videospiele haben nun ihr negatives Image definitiv abgestreift und bewiesen, dass gamen nicht nur mit Ego-Shootern in Verbindung gebracht werden kann. Es hat sich nun zu Weihnachten deutlich gezeigt, dass wir mit der Playstation als einziger Anbieter den Massenmarkt erreicht haben." (hjm)
Loading
Die IT-Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Horror, uff, nunja, okay, super… die Tags zu den Cybersecurity-Storys dieser Woche.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.