

Schweiz schickt ihre besten Kandidaten an die IT-Olympiade
26. Mai 2008, 10:11
Am Finale der Schweizer Informatik-Olympiade (SOI) wurden --http://www.
Am Finale der Schweizer Informatik-Olympiade (SOI) wurden vergangenen Samstag vier Kandidaten für die diesjährige Internationale Informatik-Olympiade (IOI) in Ägypten auserkoren. Zwei der vier Goldmedaillen-Gewinner haben die Schweiz schon in der Vergangenheit erfolgreich an der IOI vertreten.
Der Erstplatzierte Johannes Josi (17) aus Bern holte im vergangenen August Bronze an der IOI in Zagreb. Die Schweizer Nummer zwei, Vladimir Serbinenko (19) aus Fribourg, gewann damals sogar die Silbermedaille. Josi schaffte am Samstag zudem gleich noch die zweitbeste Qualifikation für die internationale Mathematik-Olympiade in Spanien und Serbinenko weiss bereits seit April, dass er mit dem Physikteam nach Vietnam reisen wird.
An der IOI Ende August in Kairo werden zudem auch der Berner Adrian Roos (17) und der Genfer Sebastien Vasey (18) antreten.
Pius Meier von IBM Schweiz würdigte bei der Medaillenverleihung die Flexibilität der Jugendlichen, mit der sie in den vier Contest-Tagen zwölf ganz unterschiedliche Aufgabenstellungen angegangen waren. Insbesondere der gewandte Umgang mit Mathematik beim Entwickeln der Algorithmen sei beeindruckend. Markus Moll von der Credit Suisse sagte: "Studieren Sie Informatik, es warten hoch interessante Arbeitsplätze auf Sie. Mit ihrem ersten Salär gönnen Sie sich wunderschöne Ferien in Ägypten!". (mim)
Loading
Twint wird präsenter in Deutschland und Österreich
Sogar über den DACH-Raum hinaus soll die Bezahlmethode besser nutzbar werden, erhofft sich die Vereinigung EMPSA.
Thurgauer Staatsarchiv wird digital
Der Ostschweizer Kanton stellt 55'000 Objekte online.
Kommentar: Wenn alles nichts hilft, hilft das Marketing
EPD – steht das für Polizeidepartement? Weil mit der Abkürzung kaum jemand etwas anfangen kann, müssen jetzt die Marketingprofis ran.
Bund will für 5 Millionen Franken den EPD-Turbo zünden
Das BAG und eHealth Suisse suchen eine Kommunikationsagentur für eine nationale "Sensibilisierungs-Kampagne" für das elektronische Patientendossier (EPD). Die ist auch bitter nötig.