

Schweiz und USA wollen E-Commerce erleichtern
13. Oktober 2008, 05:28
Die Schweiz und die USA wollen ihre elektronischen Handelsbeziehungen verbessern.
Die Schweiz und die USA wollen ihre elektronischen Handelsbeziehungen verbessern. Wie das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement heute mitteilte, haben Bundesrätin Doris Leuthard und die US-Handelsbeauftragte Susan Schwab am vergangenen Freitag in Washington eine entsprechende gemeinsame E-Commerce-Erklärung unterzeichnet.
Die Schweiz und die USA bestätigen damit ihre Absicht, den elektronischen Handel zu erleichtern und zu fördern, diskriminierende Massnahmen zu verhindern, den Benützern bessere Rechtssicherheit zu garantieren und das für den elektronischen Austausch nötige "Klima des Vertrauens" zu schaffen.
Die zwei Parteien wollen einerseits innerhalb der Welthandelsorganisation (WTO) und anderer internationaler Organisationen zusammenarbeiten, andererseits die Kooperation auf bilateraler Ebene weiterführen.
Die gemeinsame Erklärung zum E-Commerce wurde im Rahmen des Kooperationsforums für Handel und Investitionen zwischen der Schweiz und den USA erarbeitet. (mim)
Loading
Online-Gesuche für Grenzgänger über Easygov möglich
Im Rahmen eines Pilotprojekts können Unternehmen aus Zürich und dem Thurgau ihre Gesuche für Grenzgänger-Bewilligungen digital erfassen.
"Die Früherkennung von Bedrohungen wird immer schwieriger"
Pascal Lamia, Leiter der operativen Cybersicherheit im NCSC, erklärt im Interview, warum die Schweiz für Cyberkriminelle attraktiv ist. Und wie er die Bedrohung des Gesundheitssektors einschätzt.
Zentralschweiz erhält Onlineportal für Kulturgüter
Neben Bildern und Texten können auch Ton- und Videodokumente sowie dreidimensionale Objekte recherchiert und in bestmöglicher Qualität angesehen werden.
"Die Ransomware-Banden müssen ihre Kriegskassen wieder füllen"
Pascal Lamia, Leiter der operativen Cybersicherheit im Nationalen Security-Zentrum (NCSC), erläutert im Interview die Bedrohungslage in der Schweiz. Und warum er eine Meldepflicht von Hacks für sinnvoll hält.