

Schweizer Agentur gewinnt EMEA-Award von Google
29. Oktober 2021, 10:05Laut Gewinnerin Webrepublic geht damit der erste EMEA Google Premier Partner Award in die Schweiz. Die Firma gewinnt in der Kategorie "Lead Generation".
Google hat seine Premier Partner Awards für die EMEA-Region vergeben. Eine der nur sechs Auszeichnungen für Google-Partner in Europa, dem Nahen Osten und Afrika geht an eine Schweizer Agentur. In der Kategorie Lead Generation konnte sich der Digitalmarketing-Spezialist Webrepublic gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Google wählt jeweils jene Projekte, in denen mit Google Ads die Marketingziele der Kunden am besten erfüllt werden. Webrepublic war in fünf Kategorien nominiert und konnte sich mit seinem Projekt für die Krankenversicherung CSS die Auszeichnung für die Erzeugung von Interesse, das zur Kontaktaufnahme von potenziellen Kunden führte, sichern.
"Ich freue mich unglaublich darüber, dass wir als erste Schweizer Agentur den EMEA Google Premier Partner Award gewonnen haben", wird Adrian Wenzl, Director Performance Marketing bei Webrepublic, in einer Mitteilung zitiert.
Die Inhabergeführte Agentur Webrepublic beschäftigt nach eigenen Angaben rund 200 Mitarbeitende. Das 2009 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Zürich und ist seit 2015 auch in Lausanne präsent. Webrepublic zählt rund 120 Firmenkunden.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.