

Schweizer Berater gründen gemeinsamen Cybersecurity-Hub
30. August 2021, 13:41Das gemeinsame Angebot umfasst digitale Forensik, ein Response-Plan, juristische Beratung und Krisenkommunikation.
Die drei Beratungsunternehmen MLL Meyerlustenberger Lachenal Froriep, Farner Consulting, Oneconsult und das Startup Cybera haben den ersten interdisziplinären "Cyber Incident Response Hub" der Schweiz lanciert, heisst es in einer Mitteilung. Damit sollen die Security-Kompetenzen gebündelt werden.
Die Dienstleistungspalette umfasse relevanten Support gegen Cyberattacken. Dieser werde im Falle von Angriffen rund um die Uhr durch die vier Unternehmen angeboten. "Abgedeckt werden auf Cyber spezialisierte Rechtsberatung (MLL), Incident Response und Digitale Forensik (Oneconsult), Krisenkommunikation und Reputation Management (Farner) sowie internationale Reaktion bei betrügerisch entwendeten Geldern (Cybera)", so die Mitteilung.
"Die Fähigkeiten von Fachleuten aus den Bereichen Recht, Technologie, Forensik und Kommunikation werden alle benötigt, um sich optimal auf Risiken vorzubereiten, diese erfolgreich abzuwehren und ihre Folgen zu bewältigen oder zu mindern", heisst es weiter. Zielkunden des neuen Angebots seien neben (Cyber-) Versicherern exponierte Firmen aller Art.
Loading
Software-Schmiede Magnolia geht an deutschen Investor Genui
Der Basler Anbieter von Content-Management-Systemen hat einen neuen Besitzer gefunden. Mit zusätzlichem Kapital soll das internationale Wachstum von Magnolia angetrieben werden.
Chaos Computer Club hackt Verfahren zur Videoidentifikation
Laut CCC ist die Video-Identifizierung ein "Totalausfall". Als Konsequenz des Berichts wurde in Deutschland der Zugang zur E-Patientenakte mittels Video-Ident gestoppt.
Krise bei Avaya manifestiert sich nun auch in schwachen Zahlen
Im letzten Quartal hat Avaya 20% weniger Umsatz als noch vor einem Jahr erwirtschaftet. Das Unternehmen äussert gar Zweifel am eigenen Fortbestehen.
Forscher machen CPU-Lücken publik
Nach Meltdown und Spectre finden Forschende neue CPU-Lücken. Beide werden mit mittlerem Risiko eingestuft.