

Schweizer Channelpresse kommt in Bewegung
18. August 2010 um 09:19
Am 18.
Am 18. Oktober lanciert der Basler (Äxgüsi: Zürcher) Fachmedienverlag Netzmedien eine neue Schweizer Channel-Zeitschrift: 'IT-Markt'. Das Konzept der monatlichen Zeitschrift erinnert stark an den Thalwiler 'IT Reseller', der aus Spargründen fast bis zur Unkenntlichkeit eingedampft worden ist. 'IT-Markt' will Resellern, Retailern, VARs, Assemblierern, Distributoren und IT-Servicedienstleistern "mit fundierter journalistischer Leistung" zeigen, "was die Branche antreibt und welche Hintergründe man kennen muss, um den Markt zu verstehen.
Die Zeitschrift wird wie ehemals 'IT Reseller' mittels 'Controlled Circulation' (kostenlose Abos an "ausgewählte" Personen, sprich gekaufte Adressen) versandt. Dazu wird eine Webseite mit täglichen News kommen.
Als Chefredaktor hat Netzmedien Marc Landis, der bisher eine Heimelektronik-Zeitschrift machte, geholt. Landis wird von Lukas Maag unterstützt. Der ausgezeichnete Fachjournalist wird aber seine eigene Firma smartcom ICT nicht aufgeben, wie er auf Anfrage sagte. Weiter soll die Redaktion durch Volontäre und durch die Online-Redaktion der Netzwoche unterstützt werden.
Stärker als die Redaktion dürfte der Inserate-Verkauf der neuen Channel-Zeischrift sein. Den Verantwortlichen, Markus Stotz, kennt man in der Branche als erfolgreichen Verkäufer von 'IT Reseller' und später von unseren zwei Online-Medien, inside-it.ch und inside-channels.ch.
Klar ist, dass der Schweizer IT-Markt, insbesondere die Hersteller und Distributoren, ein gut gemachtes, gedrucktes Magazin für Reseller braucht. Zu hoffen ist, dass Netzmedien tatsächlich in eine Redaktion investiert, die gute Geschichten ausgräbt und sich nicht darauf beschränkt, die Verlautbarungen der Anbieter wiederzugeben. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"
Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.
Fachkräftemangel bremst Digitalisierung der Steuerverwaltung
Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.