

Schweizer CIOs und CDOs verdienen 260'000 Franken im Jahr
16. September 2021 um 11:03Die Schweizer ICT-Branche bleibt attraktiv für Arbeitnehmende. Eine aktuelle IT-Lohnstudie zeigt, was verdient wird. Ermittelt wurden ausserdem die Rekrutierungstrends.
Die fünf bestbezahlten Jobs in der IT-Branche sind CIO, CDO, IT-Leiter, CISO und Software-Architekt. Zu diesem Schluss kommt der "Salary Guide 2021" des Rekrutierungsunternehmens Michael Page.
Demnach verdienen CIOs und CDOs mit über 10 Jahren Berufserfahrung jährlich 260'000 Franken. Security-Chefs werden mit 220'000 Franken entlohnt, IT-Leiter und Software-Architekten jeweils mit 200'000 Franken pro Jahr.
Erfahrene Developer in den Bereichen Software, Web und ERP werden mit Jahresgehältern zwischen 130'000 und 150'000 Franken gelistet. System- und Datenbankadministratoren sowie Daten- und BI-Spezialistinnen und -Spezialisten verdienen zwischen 105'000 und 160'000 Franken.
Bei Profilen mit weniger Berufserfahrung sinkt das Jahresgehalt laut der Studie je nach Job um 30% und mehr.
Nachfrage nach Analysten soll steigen
In der heute Donnerstag publizierten IT-Rekrutierungsstudie kommt Michael Page zum Schluss, dass Firmen hierzulande verstärkt in die Bereiche "Produktitivätstools, Business Intelligence und Big Data", Softwareentwicklung sowie Digitalisierung der Kundenbeziehungen investieren. Demnach werden Data- und Business-Analysten sowie Infrastrukturmanager künftige Schlüsselrollen in Unternehmen einnehmen und sollen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt sein.
Im bereits im Juli veröffentlichten Swiss Job Index macht der IT-Sektor 15% aller ausgeschriebenen Stellen in der Schweiz aus. "Die Branche bleibt ein kandidatenorientierter Job-Markt", schlussfolgert Michael Page.
Hintergrund zur Studie
Die Zahlen aus der Lohnstudie des Rekrutierungsunternehmens Michael Page stammen laut eigenen Angaben aus der hauseigenen Datenbank, diversen Rekrutierungsaufträgen und der jahrelangen Erfahrung der Berater. Anders als im Jahr zuvor, wurden heuer keine Befragungen durchgeführt.
Loading
Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group
Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.
Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen
Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.