

Schweizer (Cloud-)Produkt: Probleme in VMware-Umgebungen im Voraus erkennen
7. Dezember 2010, 15:21
Das im Juli 2008 gegründete Zuger Softwareunternehmen Icomasoft hat eine --https://opvizor.
Das im Juli 2008 gegründete Zuger Softwareunternehmen Icomasoft hat eine kostenlose öffentliche Betaversion, international vertrieben werden.
Opvizor ist ein Cloud-Service und muss nicht lokal installiert werden. Die Software soll laut Icomasoft im Voraus erkennen können, wann sich eine mit VMware virtualisierte IT-Infrastruktur verlangsamen oder ganz ausfallen könnte. Fehler sollen also erkannt und korrigiert werden können, bevor sie zu einem gröberen Problem führen. Diego Boscardin meint dazu: "Unser Ziel ist es, mit opvizor 60 Prozent der Fehler aus dem Systemverhalten heraus zu antizipieren. Damit können erheblich Supportkosten gespart werden." Ausserdem bietet opvizor laut dem Anbieter eine verbesserte Anzeige des Logfiles und ermöglicht es auch, Infrastruktur-Daten mit internen und externen Partnern zu teilen, so dass gemeinsam Lösungen gesucht werden können. (hjm)
(Interessenbindung: Icomasoft wirbt gerade, wie Sie unschwer erkennen können, auf unseren Seiten und im Newsletter für sein neues Produkt. Wir finden die Sache aber sowieso spannend und hätten diesen Artikel auch ohne diesen finanziellen "Ansporn" gebracht.)
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Cisco muss Ziele nach unten korrigieren
Die Covid-Lockdowns in China und der Krieg in der Ukraine machen dem Konzern zu schaffen. Cisco erwartet im laufenden Quartal einen Umsatzrückgang.