Schweizer Consulter Accentis verkauft

23. Oktober 2013 um 13:24
image

Deutscher SAP- und Microsoft-Dienstleister Orbis übernimmt die Mehrheit des Dynamics-CRM-Spezialisten Accentis.

Deutscher SAP- und Microsoft-Dienstleister Orbis übernimmt die Mehrheit des Dynamics-CRM-Spezialisten Accentis.
Das Walliseller Consulting-Unternehmen Accentis hat per 1. Oktober 2013 die Mehrheit der Aktien an den deutschen Software-Dienstleister Orbis mit Sitz in Saarbrücken verkauft. Der Firmengründer Daniel Haas behält die restlichen 49 Prozent und fungiert weiterhin als Managing Director von Accentis. Den Kaufpreis nennt Accentis nicht.
Accentis wurde 2001 als Beratungshaus gegründet und hat sich sehr bald auf Microsoft Dynamics CRM spezialisiert - in den letzten Jahren wurde Accentis mehrere Male von Microsoft ausgezeichnet. 2006 hiess es seitens Microsoft, Accentis habe es geschafft, "mit kleinen aber feinen Projekten ein breites und verlässliches Know-how rund um das Thema Dynamics CRM aufzubauen".
Neues Feld: SAP
Mittlerweile beschäftigt Accentis rund 10 fest angestellte Consulter. Man habe die Mehrheit verkauft, um langfristig weiter wachsen zu können und auf personelle Ressourcen zugreifen zu können, heisst es aus Wallisellen. Mit dem Verkauf wächst Accentis auch in den SAP-Bereich hinein: Orbis ist auf SAP-Dienstleistungen spezialisiert und macht auch Dynamics-CRM-Projekte. Nun will Accentis seinen Kunden sowohl Dynamics CRM als auch die SAP-Palette von Orbis anbieten.
Accentis werde als Reseller von Orbis auch die CRM-Branchenlösungen sowie die SAP Integration Suite und die Business-Intelligence-Suite iControl von Orbis vertreiben und Beratungsdienste dazu anbieten, heisst es in einer Mitteilung.
Die SAP-Kompetenz in Deutschland sei ein Riesenvorteil für die Kunden, so Accentis. Zu den Kunden von Accentis zählen unter anderem Dätwyler, Selecta, Stadler Rail und USM. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023