Schweizer CRM integriert Skype und Twixtel

6. Februar 2006 um 10:12
  • business-software
  • bsi
image

Der Badener Systemintegrator und Softwarehersteller BSI Business Systems Integration meint es offensichtlich ernst mit der Vermarktung seiner Standard-Software für die Verwaltung von Kundenbeziehungen ORS.

Der Badener Systemintegrator und Softwarehersteller BSI Business Systems Integration meint es offensichtlich ernst mit der Vermarktung seiner Standard-Software für die Verwaltung von Kundenbeziehungen ORS. Das CRM-System (CRM = Customer Relationsship Management), das bekanntlich auch ab einem USB-Stick voll läuffähig ist, wurde neu mit einer Schnittstelle zur beliebten Adressen-CD Twixtel versehen. ORS kann nun auf einen Mausklick hin eine Adresse mit Twixtel und zwar auch der Netzwerkversion abgleichen.
Zudem hat BSI den Client des Internet-Telefonie-Anbieters Skype in ORS integriert. Man kann nun also mit einem Mausklick Internet-Telefon-Verbindung zu einem Kunden über Skype starten. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Podcast: Was heisst eigentlich SAP?

SAP spricht an seiner Hausmesse über Agilität, Nachhaltigkeit und eine sichere Lieferkette. Doch die Kunden beschäftigen ganz andere Dinge als die Marketing-Buzzwords des Konzerns. Welche das sind und was die Abkürzung SAP bedeutet, besprechen wir in dieser Podcast-Folge.

publiziert am 2.6.2023
image

"Wer sich von Software einen Mehrwert erhofft, lebt in den 90er-Jahren"

Die Migros steckt mitten in der Migration auf SAP S/4 Hana und verschiebt das ganze ERP in die Microsoft-Cloud. Projektleiterin Franziska Reist sagt im Interview, was SAP besser machen könnte.

publiziert am 26.5.2023 8
image

Stadt Zürich sucht eine neue Software für Arbeitsplatzsicherheit

Die bisher eingesetzte Software namens "Safely" soll offenbar abgelöst werden. 1200 Betriebe und 25'000 Mitarbeitende der Stadt Zürich sind betroffen.

publiziert am 19.5.2023
image

E-Signatur: Stift und Papier dominieren (noch)

Das Startup Skribble hat zum Thema digitale Unterschriften befragt. Die Ergebnisse zeigen: Wer einmal wechselt, bleibt der neuen Technologie meistens treu.

publiziert am 16.5.2023