Schweizer Cyber-Landesverteidiger treffen sich

25. März 2013 um 16:36
  • security
  • schweiz
  • vbs
image

Erste Koordinationssitzung "Cyber-Landsgemeinde" in Bern.

Erste Koordinationssitzung "Cyber-Landsgemeinde" in Bern.
Von einer "Cyber-Landsgemeinde" des Sicherheitsverbunds Schweiz ist in einer Mitteilung des Verteidigungsdepartements (VBS) und des Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) die Rede. Gemeint ist damit, dass heute in Bern die erste Koordinationssitzung zur Umsetzung der "Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS)" stattfand. Die NCS wurde Mitte des vergangenen Jahres verabschiedet. Primäres Ziel ist es, die Koordination der verschiedenen bestehenden Stellen zu verbessern.
Kantone informiert
Rund hundert Vertreter von Bund und Kantonen trafen sich nun in Bern. Zunächst ging es darum, das gemeinsame Verständnis für die NCS zu fördern sowie die ersten Umsetzungsschritte auf Kantonsebene zu lancieren.
Wie Stefanie Frey, Koordinatorin Umsetzung NCS, zu inside-it.ch sagt, ging es insbesondere darum, die 16 Massnahmen der Strategie mit den Kantonen zu besprechen. 20 Kantonsvertreter waren in Bern anwesend.
Schwerpunkte sind die Bereiche "Risikoanalyse und Präventionsmassnahmen", "Incident Management" sowie "Krisenmanagement". Ziel der entsprechenden Arbeitsgruppen war, konkrete Produkte und Hilfestellungen zu entwickeln, die den Schutz vor Cyber-Risiken in den Kantonen erhöhen und die Vernetzung zwischen Bund und Kantonen fördern. Die Umsetzungsphase der Strategie sei somit eingeleitet worden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Risikostufe "orange": Die Rhätische Bahn will einen CISO mieten

Die RhB möchte die Sicherheitsstrategie weiterentwickeln. Nun sucht das Unternehmen einen CISO "As-a-Service", der helfen soll, IT-Systeme, aber auch Fahrzeugsteuerung zu schützen.

publiziert am 1.12.2023 1
image

Aargau informiert über das Ausmass des Xplain-Hacks

Bei dem Cyberangriff wurden heikle Daten entwendet. Der Kanton will zukünftig die Sicherheit bei externen Lieferanten besser beachten.

publiziert am 1.12.2023
image

EU einigt sich auf Cyberschutz für IoT-Geräte

Ein besserer Schutz von vernetzten Geräten ist dringlich. Nun wurde der Cyber Resilience Act definiert. Für Kritik sorgen die Übergangsfristen für Hersteller.

publiziert am 1.12.2023
image

Wie künstliche und menschliche Intelligenz bei Cybersicherheit zusammenspielen

Zum Start des GoHack23, einem dreitägigen Anlass von Gobugfree und der Fernfachhochschule Schweiz, diskutierten Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunft der Schweizer Cybersicherheit.

publiziert am 1.12.2023