Schweizer Cybersecurity-Strategie auf Kurs, glaubt Bundesrat

8. Juni 2015 um 09:44
  • security
  • schweiz
  • strategie
image

Der Bundesrat sieht die vom Bund im Jahr 2012 beschlossene zum Stand der Umsetzung der insgesamt 16 vorgesehenen Massnahmen Kenntnis. Der Bericht stammt von Steuerungsausschuss NCS, der sich aus Vertretern aller involvierten Departemente zusammensetzt.

Der Bundesrat sieht die vom Bund im Jahr 2012 beschlossene zum Stand der Umsetzung der insgesamt 16 vorgesehenen Massnahmen Kenntnis. Der Bericht stammt von Steuerungsausschuss NCS, der sich aus Vertretern aller involvierten Departemente zusammensetzt.
Zwei wichtige Ziele seien im vergangenen Jahr bereits erreicht worden, heisst es in einer Mitteilung des Finanzdepartements. Einerseits wurde eine Übersicht der relevanten Rechtsgrundlagen erstellt andererseits ein Konzept für Führungsabläufe und Prozesse für den Erstfall.
Innerhalb des Nachrichtendienstes wurde die Abteilung Cyber NDB neu gegründet. Durch diese werde "die Identifikation der Täterschaft erleichtert werden". Die Kompetenzzentren zur Analyse von Schadsoftware hätten zudem ihre Bereitschaft und Durchhaltefähigkeit erhöht, hiess es in der
Mitteilung.
Bund und Wirtschaft gehen gemeinsam gegen Cyber Attacken vor: Sie gründeten gemeinsam die Allianz "Swiss Cyber Experts", um für schwere Vorfälle gewappnet zu sein.
Der Bundesrat hatte 2012 die Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken verabschiedet. Vor zwei Jahren, im Mai 2013, verabschiedete er dazu einen Umsetzungsplan mit 16 Massnahmen. Diese sollen bis 2017 abgeschlossen sein. (sda/hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

image

KMU fühlen sich schlecht über Cyber­gefahren informiert

Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.

publiziert am 24.11.2023
image

Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht

Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.

publiziert am 24.11.2023
image

Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr

In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.

publiziert am 24.11.2023